<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> <br>
<b>MOMA am 1</b><b>9</b><b>.0</b><b>5</b><b>.2016 um kurz nach 8
Uhr morgens - „Geld oder Leben“</b><b>, multicult.fm</b></font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">
</font><br>
<b><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Thema: Netzwerk
Selbsthilfe</font></b><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Redaktion: Johanna Treblin</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Moderation: Andreas
Kabisch</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Studiogast:
Stella</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Das Netzwerk
Selbsthilfe entstand im Zuge des Tunix-Kongresses 1978 aus der
Idee heraus den
Berufsverboten der 70er Jahren etwas entgegen zu setzen.
Betroffene
sollten auf ein Selbsthilfenetzwerk auf Basis der Hilfe zur
Selbsthilfe, Selbstverwaltung und genossenschaftlicher
Arbeitsweise
zurückgreifen können. Mit Hilfe einer Versicherung für
Geschädigte, sollte das finanzielle Existenzminimum gesichert
werden, dass es Ihnen ermöglichte in Alternativprojekten ihres
Interesses weiter arbeiten zu können. Ein Solidaritätsfond wurde
eingerichtet, mit dem selbsthilfeorientierte Projekte unterstützt
wurden. Später
wurde der Verein
in einen Förderfonds umgewandelt. Ziel war es nun
politisch-links-alternative Projekte und Initiativen auf die Beine
zu
helfen.
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Viele inzwischen
etablierte Projekte wären
ohne die Unterstützung durch Netzwerk so nicht möglich gewesen. So
wurde 1980 der erste Redaktionscomputer der <a
href="http://www.taz.de/">TAZ</a>
durch eine Anschubförderung von Netzwerk vorfinanziert. 1980
gründete das Netzwerk mit sechs anderen Projekten die <a
href="http://www.netzwerk-selbsthilfe.de/netzwerk/die-geschichte/ww.mehringhof.de/">MehringHof</a>
GmbH. Heute werden vermehrt politische Kampagnen und
Initiativen unterstützt.</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">"Geld oder Leben" wird
organisiert in Kooperation mit Radio <a moz-do-not-send="true"
href="http://multicult.fm" rel="noreferrer" target="_blank">multicult.fm</a>
</font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><a moz-do-not-send="true"
href="http://multicult.fm" rel="noreferrer" target="_blank">http://multicult.fm</a>/</font><br>
<br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> Radio <a
moz-do-not-send="true" href="http://multicult.fm"
rel="noreferrer" target="_blank">multicult.fm</a> sendet Montag
bis Freitag von 6 bis 9 und Samstag/Sonntag von </font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> 6-12 Uhr auf der
UKW-Frequenz 88,4 MHz (im Süden Berlins auf 90,7 MHz) aus dem </font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> gläsernen Studio in der
Marheineke Markthalle in Kreuzberg, und rund um die Uhr </font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> online auf <a
moz-do-not-send="true" href="http://multicult.fm"
rel="noreferrer" target="_blank"><a class="moz-txt-link-freetext" href="http://multicult.fm">http://multicult.fm</a></a>/</font><br>
<title></title>
<meta name="generator" content="LibreOffice 4.2.8.2 (Linux)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 2cm }
pre { direction: ltr; color: #000000; text-align: left; widows: 0; orphans: 0 }
pre.western { font-family: "Liberation Serif", serif; font-size: 12pt; so-language: de-DE }
pre.cjk { font-family: "Liberation Serif"; font-size: 12pt; so-language: zh-CN }
pre.ctl { font-family: "Liberation Serif"; font-size: 12pt; so-language: hi-IN }
p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; color: #000000; line-height: 120%; text-align: left; widows: 0; orphans: 0 }
p.western { font-family: "Liberation Serif", serif; font-size: 12pt; so-language: de-DE }
p.cjk { font-family: "Liberation Serif"; font-size: 12pt; so-language: zh-CN }
p.ctl { font-family: "Liberation Serif"; font-size: 12pt; so-language: hi-IN }
a:link { so-language: zxx; text-decoration: underline }
-->
</style>
</body>
</html>