<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<h3>Solidarisch Wirtschaften – Ideen, Beispiele und Ambivalenzen</h3>
<p>Tagesseminar von 10 bis 17 Uhr </p>
<p>Solidarische Ökonomie, Soziale Ökonomie, Commons, Degrowth –
diese und viele weitere Konzepte drehen sich um die Frage, wie die
Wirtschaft in einer globalisierten Welt so gestaltet werden kann,
dass sie die Bedürfnisse vieler erfüllt, statt die Profite weniger
zu vermehren. Der Workshop gibt einen kritisch-solidarischen Blick
auf die vielfältigen Versuche »anderen« Wirtschaftens und will Mut
machen, sich selbst an solchen Keimformen einer »anderen« Welt zu
beteiligen.
</p>
<p>Beitrag: 10 Euro inkl. Verpflegung und Getränke.
</p>
<p><b>Eine Anmeldung ist auch nach dem 09.10.2015 noch möglich.</b>
</p>
<p>Information und Anmeldung beim <a
href="http://august-bebel-institut.de/solidarisch-wirtschaften-ideen-beispiele-und-ambivalenzen-2/"
title="Opens external link in new window" target="_blank"
class="external-link-new-window">August Bebel Institut:</a><br>
<a href="mailto:anmeldung@august-bebel-institut.de">anmeldung@august-bebel-institut.de
</a>oder Tel.: (030) 4692 121 / 122</p>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Elisabeth Voß
Dipl. Betriebswirtin (FH), Publizistin
NEU erschienen:
"Wegweiser Solidarische Ökonomie ¡Anders Wirtschaften ist möglich!"
2. aktualisierte und wesentlich erweiterte Auflage 2015
Tel.: 0049 - (0)30 - 216 91 05
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.elisabeth-voss.de">www.elisabeth-voss.de</a></pre>
</body>
</html>