<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><small><small><br>
<br>
Die Berliner Baukollekitve Vernetzung lädt ein:</small></small></font><br>
<p style="margin-bottom: 0cm; " align="center"><font
face="LiberationSans-Bold, sans-serif"><font size="3"><b>Solidarisch
Wohnen beginnt beim solidarischen Bauen?!</b></font></font></p>
<br>
<p style="margin-bottom: 0cm; " align="LEFT"><font
face="LiberationSerif-Italic, serif"><font size="3"><i>Info- und
Diskussionveranstaltung zum Thema kollektiv Bauen</i></font></font><font
face="LiberationSerif-Italic, serif"><font size="3"><i> im
Rahmen der Initiativenabende im</i><i>Mietshäuser Syndikat
Berlin-Brandenburg</i></font></font><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm; " align="center"><font
face="LiberationSerif-Italic, serif"><font size="2"><font
size="3"><i>am </i></font><font
face="LiberationSerif-BoldItalic, serif"><font size="3"><i><b>Freitag</b></i></font></font><font
size="3"><i>, den </i></font><font
face="LiberationSerif-BoldItalic, serif"><font size="3"><i><b>17.4.2015 </b></i></font></font><font
size="3"><i><br>
um </i></font><font face="LiberationSerif-BoldItalic,
serif"><font size="3"><i><b>19 Uhr </b></i></font></font><font
size="3"><i>im </i></font><font
face="LiberationSerif-BoldItalic, serif"><font size="3"><i><b>Projektraum
H48</b></i></font></font></font></font></p>
<b><br>
</b><font face="Times New Roman, Times, serif"><font
face="Helvetica, Arial, sans-serif"><br>
</font></font><span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3">Liebe
Leute aus Initiativen, Hausprojekten in Gründung und
bestehenden Hausprojekten,<br>
<br>
wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen und mit Euch
diskutieren wie in (euren) Hausprojekten solidarisch gebaut
werden kann, was genau das bedeuten könnte, was es dafür
braucht und wer das eigentlich möchte.<br>
<br>
Dabei werden wir zum Beispiel diesen Fragen nachgehen:<br>
<br>
</font></span></span>
<ul>
<li><span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3">welche
Bedürfnisse, Ansprüche und Probleme habt Ihr auf Euren
Baustellen und während</font></span></span><font size="3"> </font>der
Planungsphase? Können kollektive Strukturen dabei unterstützend
sein?</li>
<li>Welche Entscheidungen wollt Ihr selbst treffen und welche
lieber abgeben?</li>
<li>Welche Rolle spielen für Euch politische, soziale und
ökologische Aspekte während der<font size="3"> </font>Bauphase?</li>
<li>Nach welchen Kriterien wählt Ihr die Betriebe aus mit denen
Ihr arbeitet? Inwieweit bezieht<font size="3"> </font>ihr die
Billiglohnrealität und Arbeitsbedingungen im Bausektor in Eure
Überlegungen mit<font size="3"> </font>ein?</li>
<li>Wie weit wollt Ihr Euch planerisch oder handwerklich während
der Bauphase einbringen?</li>
<li>Welche Kapazitäten habt Ihr?<br>
</li>
</ul>
<span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3">Seid daher herzlich
eingeladen<br>
<br>
</font></span></span>
<div align="center"><span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3">am <b>Freitag,
den 17.04.2015 um </b></font></span></span><span lang="DE"><span
lang="DE"><font size="3"><b>19 Uhr </b><br>
in den Projektraum H48</font></span></span><br>
<span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3">in der
Hermannstraße 48, </font></span></span><br>
<span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3">2.Hinterhaus, 1.OG
(U8/ Boddinstr.) </font></span></span><br>
<span lang="DE"><span lang="DE"></span></span></div>
<span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3"><br>
zu kommen. <br>
<br>
Die Räume sind barrierearm und mit Fahrstuhl erreichbar. <br>
<br>
Viele Grüße von den Berliner Baukollektiven<br>
<br>
</font></span></span>
<div align="left"><span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3"><i>Baukollektiv,
Hacke&Hobel, Kante, Solarwarmduscher_innen</i><i> ...
un</i><i>d der Regionalberatung des Mietshäusersyndikats.</i><br>
</font></span></span><span lang="DE"><span lang="DE"></span></span></div>
<span lang="DE"><span lang="DE"><font size="3"><br>
<a href="http://www.kollektiv-bauen.net/">http://www.kollektiv-bauen.net</a></font></span></span><a
href="http://www.kollektiv-bauen.net/"><span lang="DE"><span
lang="DE"></span></span></a><span lang="DE"><span lang="DE"><span
lang="DE"><br>
</span></span></span><span lang="DE"></span><br>
<br>
<b>Zum Initiativentreffen und den Veranstaltungen: </b><br>
<br>
Das Initiativentreffen ist die Versammlung der Initiativen und
Menschen die gemeinsam mit dem Mietshäuser Syndikat weitere Häuser
"dem Markt entziehen" wollen. Auf den Treffen, Veranstaltungen und
Themenabenden soll der gemeinsame Austausch von Erfahrungen und
gegenseitige Beratung organisiert werden.<br>
Mögliche Zusammenschlüsse und die Vermeidung von Konkurrenz, sowie
der Ausbau von Strukturen der gegenseitigen solidarischen
Unterstützung sind ein gemeinsames Ziel<i>.</i>
</body>
</html>