<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<b>Save The Date<br>
<br>
<big>Einladung zur Veranstaltung „Quo Vadis Vattenfall – Was bleibt,
wenn Vattenfall geht?“ am 4. November um 19 Uhr</big></b><br>
<br>
<br>
Liebe Energie-Interessierte,<br>
<br>
anlässlich der brisanten politischen Diskussion zu Vattenfalls Zukunft
organisiert die Gruppe „Kohleausstieg Berlin“ die erste Veranstaltung
einer Reihe, die sich mit dem Thema Kohle und Berlin auseinandersetzt.
Zu dem in diesem Rahmen stattfindenden Podiumsgespräch laden wir Euch
recht herzlich ein.<br>
<br>
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den <b>4. November von 19.00 bis
21.00 Uhr im Havemann-Saal, Haus der Demokratie, Greifswalder Straße 4,
10405 Berlin</b> statt.<br>
<br>
Die neue rot-grüne Regierung in Schweden will Vattenfalls
Braunkohleförderung in Brandenburg stoppen. Ein Ausstieg würde für
Vattenfall sowie für die Länder Berlin und Brandenburg bedeuten, neue
Wege in Sachen Energiewende und Klimaschutz gehen zu müssen.<br>
<br>
* Wäre so der endgültige Abschied Vattenfalls aus Deutschland
besiegelt?<br>
<br>
* Welche Auswirkungen ergeben sich für die Regierungen in
Berlin und Brandenburg?<br>
<br>
* Was passiert mit den geplanten und betriebenen Tagebauen?<br>
<br>
<br>
Diese und viele weitere energiepolitisch spannende Fragen sollen an dem
Abend Thema sein.<br>
<br>
Wir diskutieren mit:<br>
<br>
* Thomas Domres, LINKE Brandenburg (angefragt),<br>
<br>
* Alexander Jung, Vattenfall GmbH,<br>
<br>
* Martina Krüger, Greenpeace Schweden,<br>
<br>
* Karsten Smid, Greenpeace Deutschland<br>
<br>
Die Moderation wird von Dr. Stefan Taschner, Campaigner bei
BürgerBegehren Klimaschutz und Sprecher des Berliner Energietisches,
übernommen.<br>
<br>
Kohleausstieg Berlin setzt sich zusammen aus Vertreter*innen
verschiedener entwicklungs- und umweltpolitisch aktiven Organisationen.
Die Kohleaussteiger*innen sind u.a. Attac Berlin AG Energie, BUND
Berlin, Bürgerbegehren Klimaschutz, Gegenstrom Berlin, Grüne Liga
Berlin, Naturfreunde Berlin und PowerShift.<br>
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.kohleausstieg-berlin.de">www.kohleausstieg-berlin.de</a><br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.facebook.com/kohleausstiegberlin">https://www.facebook.com/kohleausstiegberlin</a><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
**************************************************************
1 Jahr nach dem Volksentscheid
Berliner Energietisch lädt zum Mitdenken, Mitgestalten und Feiern ein
Sei auch Du dabei! Mehr Infos unter <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.berliner-energietisch.net">www.berliner-energietisch.net</a>
Anmeldung bis zum 26. Oktober unter <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:info@berliner-energietisch.net">info@berliner-energietisch.net</a>
Berliner Energietisch
Dr. Stefan Taschner
Sprecher
Berliner Energietisch
c/o BürgerBegehren Klimaschutz e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalderstr. 4
10405 Berlin
phon: 030/24357803
mobil: 0176/24787213
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.berliner-energietisch.net">www.berliner-energietisch.net</a></pre>
</body>
</html>