<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Sehr geehrte Damen und
Herren, liebe Redaktionen,<br>
<br>
wir möchten Sie hiermit auf unsere Aktion in der nächsten Woche
aufmerksam machen: In einer Aktion Zivilen Ungehorsams wird der
Truppenübungsplatz Altmark besetzt.<br>
<br>
Wir möchten Sie einladen<br>
</font>
<ul>
<li><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">zur
Vorfeldberichterstattung</font></li>
<li><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">zu Interviews mit
beteiligten Aktivist*innen- Wir vermitteln gerne Kontakte, um
die Beweggründe, Ängste und Hoffnungen der Aktivist*innen zu
ergründen<br>
</font></li>
<li><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">zu einem
Vorort-Besuch im Camp in Gedelitz/Wendland</font></li>
<li><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">zur journalistischen
Begleitung unserer Aktion auf den Truppenübungsplatz (embedded
journalism)</font></li>
</ul>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Wir freuen uns über
Ihre Kontaktaufnahme über mail oder telefonisch.<br>
</font></p>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">mit
antimilitaristischen Grüßen</font></p>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Katja Tempel</font></p>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Pressesprecherin GA GÜZ
abschaffen</font></p>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">_________________________________________________________</font></p>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b><img
src="cid:part1.E6893419.7EF0B00A@gewaltfreie-aktion-guez-abschaffen.de"
alt="" width="215" height="141"></b></font></p>
<p><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b>Pressemitteilung </b>
<br>
11.9.2020<br>
<br>
<font size="+2"><b>Militärübungen stoppen-</b><b><br>
</b><b>Besetzung von Truppenübungsplatz geplant </b><b><br>
</b></font><br>
Die Aktionsgruppe GÜZ abschaffen plant im September eine
mehrtägige Besetzung des Truppenübungsplatzes Altmark. Das
„Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ)“ liegt nördlich von Magdeburg.
Seit 1935 werden in dieser Landschaft Soldat*innen auf
Kriegseinsätze vorbereitet. Zuerst durch die Wehrmacht, dann
durch die Rote Armee und heute durch die Bundeswehr und Kräfte
der NATO.<br>
Es ist mit seinen 232 km² und der genutzten Technik einer der
modernsten Truppenübungsplätze der Welt. Kampfsituationen mit
Panzern und im Nah- und Häuserkampf werden geübt und per
Übertragungstechnik an die Auswertezentrale übermittelt und
bewertet. Fast täglich bereiten sich dort mehrere hundert
Soldat*innen für ihre tötenden Einsätze weltweit vor.<br>
Bewusst wird die Landschaft vegetationsarm gehalten und
Übungsdörfer im Stil der Einsatzgebiete gestaltet. Im nördlichen
Zentrum des Platzes wurde für 140 Millionen Euro ein
Feldflughafen und die Kampfstadt „Schnöggersburg“ gebaut. Dort
gibt es Wohn- und Hochhäuser, Straßen, U-Bahn-Tunnel, ein
Industriegebiet. Hier lässt sich nicht nur der Krieg anderswo
üben, sondern auch die Aufstandsbekämpfung im eigenen Land. <br>
Mit ihren emissionsreichen Übungen gehören die militärischen
Einheiten, die auf dem Truppenübungsplatz trainieren, zu den
größten Klimakillern. Aber nicht nur der Übungsbetrieb schädigt
das Klima, auch die Kampfeinsätze weltweit tragen zur Klimakrise
bei.<br>
Die Gewaltfreie Aktion GÜZ abschaffen sieht sich in der
Tradition des gewaltlosen Widerstandes von Mahatma Gandhi,
Martin Luther King und Rosa Parks. „Hier werden täglich
Kriegseinsätze trainiert, wir setzen auf Friedenseinsätze“
erklärt Pressesprecherin Katja Tempel. Die Aktivist*innen
werden in einer Aktion des Zivilen Ungehorsam den Platz betreten
und ihn mit friedlichem Leben füllen.<br>
<br>
Die Aktionsgruppe mobilisiert seit 2014 immer wieder zu
Besetzungen des militärischen Gebietes. In ihr arbeiten Menschen
aus der BI OFFENe HEIDe, dem Jungen Netzwerk für politische
Aktionen (JunepA) und weitere engagierte Friedensaktivist*innen
mit. In dem Camp vom 16. bis 21. September 2020 wird es ein
Hygienekonzept laut Corona-Verordnung geben und auch während der
Aktion werden die Aktivist*innen auf Abstand und Sicherheit
achten. Zur Vorbereitung auf die Aktion werden die
Teilnehmer*innen in einem Gewaltfreien Aktionstraining die
deeskalative Konfrontation mit Bundeswehr und Polizei üben und
sich über ihre Motivation klar werden. Um allen Aktivist*innen
einen sicheren Rahmen zu bieten, in dem jede Stimme gehört wird,
werden Entscheidungen nach dem Konsensprinzip und über
Sprecher*innenräte gefällt. „Wir setzen dem militärischen System
von Befehl und Gehorsam schon in unserer Vorbereitung ein
partizipatives Modell entgegen: Die Basisdemokratie“ beschreibt
der Aktionstrainer David Haase aus Magdeburg.<br>
<br>
Die Platzbesetzung im September unterstreicht die Forderung der
Aktivist*innen den Truppenübungsplatz zu schließen, die
Bundeswehr abzuschaffen und vermehrt Friedensfachkräfte
auszubilden und einzusetzen.<br>
<br>
Pressesprecherin:<br>
Katja Tempel<br>
0160-4400206<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kontakt@gewaltfreie-aktion-guez-abschaffen.de">kontakt@gewaltfreie-aktion-guez-abschaffen.de</a><br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.gewaltfreie-aktion-guez-abschaffen.de">http://www.gewaltfreie-aktion-guez-abschaffen.de</a><br>
</font></p>
</body>
</html>