From Peer-Joachim.Koch at leibniz-hki.de Mon Jan 6 15:05:28 2025 From: Peer-Joachim.Koch at leibniz-hki.de (Peer-Joachim Koch) Date: Mon, 6 Jan 2025 15:05:28 +0100 Subject: offtopic: Thunderbird connection timeout - solved In-Reply-To: <51436577-c9c5-480c-92d1-aa08ea3e8124@wiesi.info> References: <67632B3F020000E9000A47FB@weida.hki-jena.de> <51436577-c9c5-480c-92d1-aa08ea3e8124@wiesi.info> Message-ID: <0bcf9ec6-7807-4808-b239-cad5e99ae1f4@leibniz-hki.de> Hallo zusammen, ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr (auch wenn es schon wieder ein paar Tage her ist). Mittlerweile haben wir das Problem lösen können: Unsere Firewall (Palo Alto) hat in der Threat detection wohl neue Filter bekommen und fand den Verkehr von Thunderbird "verdächtig". Leider sieht man das nicht direkt im Log .... Nachdem wir eine Ausnahme definiert haben geht wieder alles. Hat also bei uns nichts mit Thunderbird o.ä. zu tun, sondern nur ein "normales" Firewall-Problem. Ciao,    Peer On 19.12.24 08:32, R. Wiesenfarth via Postfixbuch-users wrote: > Am 18.12.2024 um 21:06 schrieb Peer-Joachim Koch via Postfixbuch-users: >> Hallo zusammen, >> wir haben seit einiger Zeit ein merkwürdiges mit IMAP Zugriffen von >> außen. >> Thunderbird meldet connection timeout. Nimmt man andere IMAP Clients >> geht es ?!?! >> [...] > > Hallo, > > keine Ahnung, ob das bei Dir ein Thema sein könnte: Ich hatte vor ein > paar Wochen das Problem, dass Thunderbird nicht verbinden wollte, weil > ich den Server über die IPv4-Adresse statt mit FQDN angegeben hatte. > > Viele Grüße > Rainer > ____________________________________ Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut (HKI) Dr. Peer-Joachim Koch Beutenbergstraße 11a 07745 Jena Tel.: +49 3641 5321029 Fax.: +49 3641 5322029 e-Mail: Peer-Joachim.Koch at Leibniz-HKI.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 6236 bytes Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature URL : From nico.funke at spun-industries.de Wed Jan 15 10:50:39 2025 From: nico.funke at spun-industries.de (Nico Funke) Date: Wed, 15 Jan 2025 10:50:39 +0100 Subject: Spamlisten / DNSBL Message-ID: <495818c8-4335-49d4-ba52-6fc72258f838@spun-industries.de> Hallo zusammen, ich habe eine vermutlich Zeitfrage zum Cache von DNSBL Listen. Und zwar habe ich etwas an einem Linux gebastelt und bin auf der Blockliste von barracudacentral.org gekommen. Von dort wurde ich heute Nacht  / Morgen entfernt. Jedoch kann ich weiterhin keine Mails empfangen. Die Meldung lautet: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs oder Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs [cached] - retrying too fast. penalty: 30 seconds x 0 retries. Demnach bin ich noch in einem Cache und habe noch 24 Stunden Geduld? Viele Grüße -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : OpenPGP_0x4D3C97B6BADFB93E.asc Dateityp : application/pgp-keys Dateigröße : 3927 bytes Beschreibung: OpenPGP public key URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : OpenPGP_signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 840 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From Ralf.Hildebrandt at charite.de Wed Jan 15 11:38:10 2025 From: Ralf.Hildebrandt at charite.de (Ralf Hildebrandt) Date: Wed, 15 Jan 2025 11:38:10 +0100 Subject: [ext] Spamlisten / DNSBL In-Reply-To: <495818c8-4335-49d4-ba52-6fc72258f838@spun-industries.de> References: <495818c8-4335-49d4-ba52-6fc72258f838@spun-industries.de> Message-ID: * Nico Funke via Postfixbuch-users : > Und zwar habe ich etwas an einem Linux gebastelt und bin auf der > Blockliste von barracudacentral.org gekommen. > > Von dort wurde ich heute Nacht  / Morgen entfernt. > Jedoch kann ich weiterhin keine Mails empfangen. Das Problem sollte doch eher der VERSAND sein? > Die Meldung lautet: > Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator > to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs Das klingt eher nach -- was da steht -- daß die DNS Vorwärts/Rückwärtsauflösung nicht stimmig sind oder der HELO Name nichtzu diesen past. > oder > > Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask > your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or > to get removed from DNSBLs [cached] - retrying too fast. penalty: 30 > seconds x 0 retries. DAS könnte eine DNSBL sein, in der Tat. Das Problem sollte doch eher der VERSAND sein? -- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netz | Netzwerk-Administration Invalidenstraße 120/121 | D-10115 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt at charite.de | https://www.charite.de From nico.funke at spun-industries.de Mon Jan 20 15:10:57 2025 From: nico.funke at spun-industries.de (Nico Funke) Date: Mon, 20 Jan 2025 15:10:57 +0100 Subject: [ext] Spamlisten / DNSBL In-Reply-To: References: <495818c8-4335-49d4-ba52-6fc72258f838@spun-industries.de> Message-ID: <606d0f4b-44b7-49cf-95b4-4390de9425ea@spun-industries.de> Hallo zusammen, entschuldigt die Verzögerung, falls jemand mit liest. Nach einigem warten, ist meine IP wieder von der Liste. Somit ist warten die Lösung in dem Fall. Mein Problem liegt vermutlich an einem Konfigurationsfehler von mir bzw. dem DNS. Ich bin noch sehr ratlos. Sobald ich Policyd und oder Greylisting aktiviere erhalte ich besagte Fehlermeldung. Falls das jemand bekannt vorkommt, wäre ich sehr für Tipps dankbar. Viele Grüße Am 15.01.25 um 11:38 schrieb Ralf Hildebrandt via Postfixbuch-users: > * Nico Funke via Postfixbuch-users: > >> Und zwar habe ich etwas an einem Linux gebastelt und bin auf der >> Blockliste von barracudacentral.org gekommen. >> >> Von dort wurde ich heute Nacht  / Morgen entfernt. >> Jedoch kann ich weiterhin keine Mails empfangen. > Das Problem sollte doch eher der VERSAND sein? > >> Die Meldung lautet: >> Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator >> to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs > Das klingt eher nach -- was da steht -- daß die DNS > Vorwärts/Rückwärtsauflösung nicht stimmig sind oder der HELO Name > nichtzu diesen past. > >> oder >> >> Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask >> your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or >> to get removed from DNSBLs [cached] - retrying too fast. penalty: 30 >> seconds x 0 retries. > DAS könnte eine DNSBL sein, in der Tat. Das Problem sollte doch eher > der VERSAND sein? > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : OpenPGP_0x4D3C97B6BADFB93E.asc Dateityp : application/pgp-keys Dateigröße : 3927 bytes Beschreibung: OpenPGP public key URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : OpenPGP_signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 840 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From Daniel at Mail24.vip Mon Jan 20 15:58:57 2025 From: Daniel at Mail24.vip (Daniel) Date: Mon, 20 Jan 2025 15:58:57 +0100 Subject: Spamfilter: DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein Message-ID: <029901db6b4b$d4ea84a0$7ebf8de0$@Mail24.vip> Zitat: Das Spamfilter-Projekt Nixspam des iX-Magazins stellt seinen Betrieb ein. Seit dem 16. Januar führt die DNS-Blacklist (DNSBL) unter dem Domainnamen ix.dnsbl.manitu.net keine Einträge mehr. Administratoren sollten die Konfiguration ihrer E-Mail-Server anpassen – Grund zur Hektik besteht aber nicht, denn der Betreiber der Nixspam-Infrastruktur, der Webhoster manitu, berücksichtigt die Empfehlungen zum Abschalten einer DNSBL in RFC 6471 (dort in Abschintt 3.4). Der Betrieb wird noch mindestens sechs Monate aufrechterhalten, nur liefert die Liste keine Treffer mehr. Damit sollten auch filternde E-Mail-Appliances klarkommen, falls deren Hersteller die internen Filterlisten nicht anpassen. https://www.heise.de/news/Spamfilter-DNS-Blacklist-Nixspam-stellt-Betrieb-ein-10248349.html Gruß Daniel -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 6016 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From Daniel at Mail24.vip Mon Jan 20 16:59:09 2025 From: Daniel at Mail24.vip (Daniel) Date: Mon, 20 Jan 2025 16:59:09 +0100 Subject: AW: Spamfilter: DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein Message-ID: <02b101db6b54$3e0d3740$ba27a5c0$@Mail24.vip> Wenn man ggf. eh schon "ausmistet" kann man ja auch Alternativen prüfen zur Aufnahme in Postscreen oder ähnlichem. Spamhaus verwendet wohl so ziemlich jeder, dazu kann ich zumindest noch Abusix (bis 5000/Tag Anfragen kostenlos) empfehlen für DNSBL und DNSWL. Und dazu noch: spam.dnsbl.anonmails.de bl.suomispam.net Die beiden blocken auch noch bisschen was weg, werden auch nicht so oft erwähnt wie üblichen ala UCE, Blocklist.de, Spamcop, Baracuda und co. Gruß Daniel -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 6016 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From p at sys4.de Mon Jan 20 17:15:37 2025 From: p at sys4.de (Patrick Ben Koetter) Date: Mon, 20 Jan 2025 17:15:37 +0100 Subject: Spamfilter: DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein In-Reply-To: <02b101db6b54$3e0d3740$ba27a5c0$@Mail24.vip> References: <02b101db6b54$3e0d3740$ba27a5c0$@Mail24.vip> Message-ID: * Daniel via Postfixbuch-users : > Wenn man ggf. eh schon "ausmistet" kann man ja auch Alternativen prüfen zur > Aufnahme in Postscreen oder ähnlichem. Und bei der Gelegenheit auch UCEPROTECT entfernen falls man das hat, wie die KG E-Mail des eco-Verbandes auf Seite 12 von https://www.eco.de/wp-content/uploads/dlm_uploads/2021/06/auswahl-einer-dnsbl-2021.pdf empfiehlt. p at rick -- [*] sys4 AG https://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64 Schleißheimer Straße 26/MG,80333 München Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263 Vorstand: Patrick Ben Koetter, Marc Schiffbauer Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 6106 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From Daniel at Mail24.vip Mon Jan 20 17:26:40 2025 From: Daniel at Mail24.vip (Daniel) Date: Mon, 20 Jan 2025 17:26:40 +0100 Subject: AW: Spamfilter: DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein In-Reply-To: References: <02b101db6b54$3e0d3740$ba27a5c0$@Mail24.vip> Message-ID: <02ea01db6b58$15a76e70$40f64b50$@Mail24.vip> Die 1. Liste von UCE finde ich kann man schon verwenden, ist ja bekannt dass UCE umstritten ist. Gruß Daniel -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/pkcs7-signature Dateigröße : 6016 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From hanns at hannsmattes.de Wed Jan 22 19:18:54 2025 From: hanns at hannsmattes.de (Hanns Mattes) Date: Wed, 22 Jan 2025 19:18:54 +0100 Subject: AW: Spamfilter: DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein In-Reply-To: <02ea01db6b58$15a76e70$40f64b50$@Mail24.vip> (Daniel via Postfixbuch-users's message of "Mon, 20 Jan 2025 17:26:40 +0100") References: <02b101db6b54$3e0d3740$ba27a5c0$@Mail24.vip> <02ea01db6b58$15a76e70$40f64b50$@Mail24.vip> Message-ID: <20250122181855.3CD82D18707@freebsd.bruecko.de> Hei, Daniel via Postfixbuch-users schrieb: >Die 1. Liste von UCE finde ich kann man schon verwenden, ist ja >bekannt dass UCE umstritten ist. so eine nette Formulierung wie "umstritten" wäre mir in diesem Zusammenhang nie eingefallen. Ich würde alles vermeiden, was die Betreiber in ihrem Glauben bestärkt, sie würden gute Arbeit leisten. Grüße Hanns