[osp-datensicherung] Probleme mit Datstreamer SONY SDT-5200
Wolfgang Barth
wob at swobspace.de
Sam Jan 22 10:55:01 CET 2005
On Fri, Jan 21, 2005 at 10:10:01PM +0100, Björn Krombusch wrote:
> Hinweis im Buch befolgt (mt/mtst):
> # mtst -f /dev/st0 status
> SCSI 2 tape drive:
> File number=0, block number=0, partition=0.
> Tape block size 512 bytes. Density code 0x13 (DDS (61000 bpi)).
Ich hatte mit Sonys öfter mal Spaß, weil auf HP DAT beschriebene Bänder mit
einer anderen Blockgröße geschrieben wurden und ich auf dem Sony erst dann
damit was anfangen konnte, wenn ich die Blockgröße des Streamers auf 0
gesetzt habe.
mt -f /dev/nst0 setblk 0
> # tar cvf /dev/(n)st0 --blocking-factor=1 testdir/
Ich würde es mal mit dd versuchen, ich fürchte aber, bei dem Streamer
wird es nicht viel weiterhelfen:
> Jan 11 23:45:19 asterix kernel: st0: Error with sense data: Info fld=0x0,
> Current st0: sense key Hardware Error
> Jan 11 23:45:19 asterix kernel: Additional sense: Cartridge fault
Ein "sense key" Hardware Error ist schonmal sehr bedenklich, denn das ist
eine Meldung, die das Gerät selbst liefert. Der additional sense key
liefert hier ein Cartridge fault. Also entweder ist die Bandkassette
Schrott (z.B. weil das DAT-Laufwerk nach dem Einlegen die Kassette nicht
richtig öffen kann), oder der Mechanismus im Laufwerk für die
Bandeinfädelung oder das Kassettenhandling ist defekt.
Ich würde es mal mit einer neuen, frischen Bandkassette versuchen, die
definitiv noch nicht bespielt ist (ACHTUNG: kann sein, das das Bandlaufwerk
in dem Zustand das Tape beschädigt, also unbrauchbar macht).
Wenn es damit nicht klappt, würde ich das Laufwerk nicht mehr einsetzen.
Dann ist das vermutlich auch der Grund für die Ausmusterung.
wob
--
<wob (at) swobspace de> * http://www.swobspace.de