<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-western">
<div class="moz-text-html" lang="x-western">
<table style="" border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"
width="580">
<tbody>
<tr>
<td valign="top"><a moz-do-not-send="true"
href="http://www.suisse.attac.org"><img title="Un
Autre Monde est Possible !"
moz-do-not-send="false"
alt="www.suisse.attac.org | Bulletin d'info |
Infobulletin"
src="cid:part1.02000708.04040403@attac.org"
align="right" border="0" height="100" hspace="0"
vspace="20" width="553"></a>
<h2>DAS ANDERE DAVOS 2011<br>
</h2>
Für eine andere Welt. Für ein anderes
Gesellschaftssystem.<br>
<i><b><br>
</b></i><b>
Freitag 21. bis Sonntag, 23. Januar in Basel</b><br>
<br>
Während die selbst ernannten Leader der Welt am
Weltwirtschaftsforum in<br>
Davos tagen, findet erneut die Konferenz "Das Andere
Davos" statt.<br>
<br>
Die Dringlichkeit der diversen Krisen, die unsere
Gesellschaften erschüttern, ruft nach einem
Zusammenfliessen von Kämpfen und der Reflexion
darüber. Das Andere Davos 2011 will hierzu einen
Beitrag leisten. Kommt zahlreich an Konferenzen und
Workshops mit Redner_innen aus Lateinamerika,
Russland, Ägypten, den USA und weiteren Ländern.
Beteiligt euch an der Diskussion um neue Formen
gewerkschaftlicher Arbeit!<br>
<br>
Das ganze Programm findet ihr auf: <a
href="http://www.otherdavos.net/">www.otherdavos.net/</a><br>
<br>
<br>
<b>Auszug aus dem Programm:</b><br>
<br>
<i><b>Eröffnungspodium am Freitag Abend, 21. Januar
in der Aula der Universität Basel</b></i><br>
<br>
Teilnehmende:<br>
<i>Willi Hajek</i>, Deutschland, beteiligt an
LabourNet Germany und an Express<br>
(Zeitung für sozialistische Betriebs- und
Gewerkschaftsarbeit)<br>
<br>
<i>Alain Bihr</i>, Frankreich, Universität Besançon,
Redaktor der Monatszeitschrift<br>
A contre-courant<br>
<br>
<i>Sotiris Martalis</i>, Griechenland, Mitglied
Vorstand der Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes
(ADEDY)<br>
<br>
<i>Fatma Ramadan</i>, Ägypten, Arbeitsinspektorin
und Koordinatorin unabhängiger
Gewerkschaftsaktivitäten<br>
<br>
<i>Mark Brenner</i>, USA, verantwortlich für das
Netzwerk und die Publikation Labor Notes<br>
<br>
<i>Angélica Noemi Lagunas</i>, Argentinien,
Lehrerin, Mitglied der Vereinigung der Beschäftigten
im Erziehungssektor in Neuquen (ATEN)<br>
<br>
<i>Valério Arcary</i>, Brasilien, Professor am
«Centro Federal de Educação<br>
Tecnológica de São Paulo» und am «Instituto Federal
de São Paulo», verantwortlicher von Conlutas<br>
<br>
<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<br>
<font size="4"><b><font size="2"><br>
</font></b></font>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>