[fome] EJO-Digest: April 2025

Johanna Mack johanna.mack at tu-dortmund.de
Do Mai 1 13:40:15 CEST 2025


Liebe Leser:innen,

Es freut mich, Ihnen die neuste Ausgabe des Monthly Digest des European 
Journalism Observatory (EJO) zukommen zu lassen. 
https://de.ejo-online.eu/

Das EJO-Netzwerk wächst: Wir freuen uns sehr, dass das Institute of 
Communication Studies in Skopje, Nordmazedonien, von nun an Teil des 
Projekts, bald auch mit einer eigenen Sprachseite. Mehr Informationen 
über das Institut finden Sie hier:

  Neues Mitglied im EJO-Netzwerk: Das Institute of Communication Studies 
in Skopje

https://de.ejo-online.eu/in-eigener-sache/neues-mitglied-im-ejo-netzwerk-das-institute-of-communication-studies-in-skopje

Natürlich hat das EJO auch im April wieder Journalismus-Trends und 
-Kulturen in Europa verglichen und u. a. einige spannende Beiträge über 
aktuelle Studien der Medienbranche veröffentlicht. Es will so einen 
Beitrag zur Qualitätssicherung im Journalismus leisten. Das EJO arbeitet 
praxisnah und orientiert sich an den Bedürfnissen von Journalisten, 
Redaktionsleitern und Medienmanagern. Es will dazu beitragen, die Kluft 
zwischen der Medien-, Kommunikations- und Journalismusforschung und der 
Medienpraxis zu verringern.

Falls Sie noch keine Zeit gefunden haben sich die neuesten Artikel 
anzuschauen, gibt es hier die aktuellen Beiträge aus dem April.

Medienentwicklung neu denken: Ein Gespräch mit Dr. Michel Leroy

https://de.ejo-online.eu/top/medienentwicklung-neu-denken-ein-gespraech-mit-dr-michel-leroy

Marcel Grzanna berichtet aus und über China: „Menschenrechte sind 
universell"

https://de.ejo-online.eu/top/marcel-grzanna-ueber-china-menschenrechte-sind-universell

Storylab: Wie ein Studierendenprojekt in Malawi die Berichterstattung 
verändern will 
https://de.ejo-online.eu/aktuelle-beitraege/storylab-wie-ein-studierendenprojekt-in-malawi-die-berichterstattung-veraendern

Berichten ARD und ZDF konfliktsensibel über den Ukrainekrieg? Ein Blick 
auf die Berichterstattung in deutschen Nachrichtensendungen

https://de.ejo-online.eu/top/berichten-ard-und-zdf-konfliktsensibel-ueber-den-ukrainekrieg-ein-blick-auf-die-berichterstattung-in-deutschen-nachrichtensendungen

Virtuelle Realität im Journalismus: Zwischen technologischer Innovation 
und ethischen Fragen 
https://de.ejo-online.eu/digitales/virtuelle-realitaet-im-journalismus-zwischen-technologischer-innovation-und-ethischen-fragen

Wo hat investigativer Journalismus in einer von KI geprägten Welt Platz?

https://de.ejo-online.eu/digitales/wo-hat-investigativer-journalismus-in-einer-von-ki-gepraegten-welt-platz

Die EJO-Redaktionen arbeiten in unterschiedlichen Sprachen. Mehr dazu 
hier 
https://de.ejo-online.eu/europaeisches-journalismus-observatorium/netzwerk

Folgen Sie uns auf LinkedIn 
https://www.linkedin.com/in/european-journalism-observatory-deutschland-b3641b338/, 
  Facebook https://www.facebook.com/de.EJO.eu Instagram 
https://www.instagram.com/ejo.de/

Möchten Sie den Monthly Digest abonnieren? Dann schreiben Sie eine kurze 
E-Mail an judith.odenthal at tu-dortmund.de

Beste Grüße,

Judith Odenthal und Johanna Mack
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/fome/attachments/20250501/00e6e60f/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste FoME