[fome] Journalismus-Stipendium Deutschland-Südliches Afrika, Bewerbungsschluss 15.2.2025
Christoph Dietz
Christoph.Dietz at cameco.org
Fr Jan 24 17:51:59 CET 2025
International Journalists' Programmes (IJP): Bundespräsident Horst Köhler-Journalistenstipendium
Einmal im Jahr haben Journalist:innen aus dem südlichen Afrika und aus Deutschland die Möglichkeit, im jeweiligen Gastland bei einem Medium ihrer Wahl zu arbeiten und gleichzeitig Beiträge für ihre Heimatredaktion anzufertigen. Ziel des Austauschprogramms ist es, Öffentlichkeit für den Chancenkontinent Afrika und deutsch-afrikanische Themen herzustellen.
Außerdem will das Programm eine Plattform für die vielen spannenden Geschichten sein, die darauf warten, endlich erzählt zu werden:
Der Wirtschaftsjournalist und IJP Fellow Fidelity Mhlanga hat über die Ursachen der Währungskrise in Simbabwe für die Welt<https://www.welt.de/wirtschaft/plus180129886/Simbabwe-Warum-dem-Land-kurz-vor-der-Wahl-das-Bargeld-ausgeht.html?wtrid=onsite.onsitesearch> geschrieben.
IJP-Stipendiatin Sophie Mbugua hat für die DW über die Exporte von Dieselfahrzeugen von Europa nach Afrika recherchiert. <https://www.dw.com/en/is-africa-becoming-the-worlds-dumping-ground-for-dirty-diesel-vehicles/a-44833036>
Der kenianische Politikjournalist und IJP-Fellow Ronald Bera hat auf Zeit Online den Status der deutschen Afrikapolitik analysiert<https://www.zeit.de/politik/2014-07/afrika-militaereinsatz-entwicklungshilfe> ("Wir brauchen mehr Deutschland in Afrika").
Lucas Vogelsang hat sich für die Welt am Sonntag in Namibia auf Spurensuche begeben und das Erbe der Deutschen erkundet<https://www.welt.de/reise/Fern/article150620082/Das-Deutsche-in-der-Wueste-eine-optische-Taeuschung.html>.
Bewerben können sich deutsche Journalist:innen zwischen 25 und 40 Jahren, die als Redakteur:innen, Volontär:innen oder regelmäßige Mitarbeiter:innen für eine Zeitung, eine Online-Redaktion, einen Blog, eine Zeitschrift, einen Hörfunk- oder Fernsehsender oder eine Nachrichtenagentur tätig sind. Die Stipendiat:innen erhalten eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.500 Euro. Der Betrag soll Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft im Gastland größtenteils decken. Ein gewisser Eigenbeitrag der Stipendiat:innen wird erwartet. Eine Vergütung der Arbeit vor Ort ist nicht vorgesehen. Das Programm beginnt im Juli mit einer mehrtägigen Einführungskonferenz in Berlin, an der die afrikanischen und deutschen Stipendiat:innen teilnehmen. Daran schließt der Arbeitsaufenthalt für die teilnehmenden Journalist:innen in einer Gastredaktion und eigene Rechercheaktivitäten in der Region an. Bei der Suche nach einer Partnerredaktion unterstützen die IJP bei Bedarf die Stipendiat:innen. Transport, Unterkunft und eventuell erforderliches Equipment im südlichen Afrika müssen die Teilnehmenden selbst organisieren. Nach ihrer Rückkehr reichen sie einen mehrseitigen Erfahrungsbericht und Kopien ihrer entstandenen Berichte ein.
Further information: https://ijp.org/austauschprogramme/afrika
-------------------------------------------------------------------------------
Dr. Christoph Dietz
Catholic Media Council (CAMECO)
Anton-Kurze-Allee 2
52064 Aachen, Germany
Tel. 0241-70131214
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/fome/attachments/20250124/6b1c1fe7/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste FoME