<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=utf-8"><meta name=Generator content="Microsoft Word 15 (filtered medium)"><!--[if !mso]><style>v\:* {behavior:url(#default#VML);}
o\:* {behavior:url(#default#VML);}
w\:* {behavior:url(#default#VML);}
.shape {behavior:url(#default#VML);}
</style><![endif]--><style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Aptos;}
/* Style Definitions */
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
{mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text Zchn";
margin:0cm;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ligatures:standardcontextual;
mso-fareast-language:EN-US;}
span.NurTextZchn
{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text";
font-family:"Calibri",sans-serif;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-size:11.0pt;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1027" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]--></head><body lang=DE link="#467886" vlink="#96607D" style='word-wrap:break-word'><div class=WordSection1><p class=MsoPlainText><!--[if gte vml 1]><v:shapetype id="_x0000_t75" coordsize="21600,21600" o:spt="75" o:preferrelative="t" path="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" filled="f" stroked="f">
<v:stroke joinstyle="miter" />
<v:formulas>
<v:f eqn="if lineDrawn pixelLineWidth 0" />
<v:f eqn="sum @0 1 0" />
<v:f eqn="sum 0 0 @1" />
<v:f eqn="prod @2 1 2" />
<v:f eqn="prod @3 21600 pixelWidth" />
<v:f eqn="prod @3 21600 pixelHeight" />
<v:f eqn="sum @0 0 1" />
<v:f eqn="prod @6 1 2" />
<v:f eqn="prod @7 21600 pixelWidth" />
<v:f eqn="sum @8 21600 0" />
<v:f eqn="prod @7 21600 pixelHeight" />
<v:f eqn="sum @10 21600 0" />
</v:formulas>
<v:path o:extrusionok="f" gradientshapeok="t" o:connecttype="rect" />
<o:lock v:ext="edit" aspectratio="t" />
</v:shapetype><v:shape id="Grafik_x0020_1" o:spid="_x0000_s1026" type="#_x0000_t75" style='position:absolute;margin-left:191.8pt;margin-top:10.9pt;width:243pt;height:239.25pt;z-index:-251658240;visibility:visible;mso-wrap-style:square;mso-wrap-distance-left:9pt;mso-wrap-distance-top:0;mso-wrap-distance-right:9pt;mso-wrap-distance-bottom:0;mso-position-horizontal:right;mso-position-horizontal-relative:text;mso-position-vertical:absolute;mso-position-vertical-relative:text'>
<v:imagedata src="cid:image001.png@01DB58BA.FD1F4D50" o:title="" />
<w:wrap type="tight"/>
</v:shape><![endif]--><![if !vml]><img width=324 height=319 style='width:3.375in;height:3.3229in' src="cid:image001.png@01DB58BA.FD1F4D50" align=right hspace=12 v:shapes="Grafik_x0020_1"><![endif]>INFORMATIONEN DER FI NOTTULN </p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'>Liebe Freundinnen und Freunde,<o:p></o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'>zum Schluss des Jahres grüßen wir euch mit dem Rück- und Ausblick von Christoph Sieber.<o:p></o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'>Vielleicht sehen wir uns und ihn in Havixbeck.<o:p></o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'>Mit freundlichen Grüßen<o:p></o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'>Robert Hülsbusch <o:p></o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'>------------------------------------------<o:p></o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText>2024 geht nun zu Ende.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText>Und die Aussichten sind nicht gerade rosig.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><span style='color:black'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoPlainText>Wir werden den schmutzigsten und verlogensten Wahlkampf seit langem erleben. Alle werden von Respekt reden und dass sich niemand amerikanische Verhältnisse wünscht, aber alle werden das Gegenteil tun. Wir werden erleben, dass es Wahlen geben wird und wir dabei immer weniger die Wahl haben. Denn so gut wie alle sind sich einig: Schuld am Niedergang Deutschlands haben die Faulen, die Arbeitslosen, die Migranten, die wahlweise illegal, kriminell oder beides sind. Und die Grünen. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Schuld am Niedergang haben auf keinen Fall falsche politische Entscheidungen, die Untätigkeit der Politik, korrupte Finanzeliten und egoistische, gierige Manager. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Wenn ich lese, dass die Zahl der Superreichen und ihr Vermögen innerhalb von zehn Jahren um 121 Prozent auf 14 Billionen Dollar gestiegen ist (das ist mehr als dreimal so viel wie die gesamte Wirtschaftsleistung Deutschlands in einem Jahr), dann ist die logische Schlussfolgerung, dass wir das Bürgergeld kürzen sollten. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Wir erleben den finalen Kampf des Kapitalismus um die Deutungshoheit. Da ist es nur konsequent, dass der nächste Kanzler ein Multimillionär sein wird. An seiner Seite ein Vizekanzler, der schon als Hamburger Oberbürgermeister bewiesen hat, dass das Plündern der Staatskasse durch gierige Finanzjongleure ein Kavaliersdelikt ist, welches die Politik jederzeit zu decken bereit ist. Cum Ex!<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Keine Rede wird im Wahlkampf vom Versagen der Eliten, von der Gier von Aufsichtsratsvorsitzenden und skrupellosen Aktionären sein. Keine Rede davon, dass wichtige Entscheidung hinausgeschoben und noch wichtigere Entwicklungen verschlafen wurden , dass die komplette Transformation zum Elektroantrieb so lange ignoriert wurde, bis der Anschluss komplett verpasst war. Keine Rede davon, dass genau jene deutschen Innovationen und jener deutsche Erfindergeist, der uns jetzt aus der Krise retten soll, in genau jene Krise geführt hat, weil nämlich alle Energie und Finesse in die betrügerische Entwicklung von Abgasabschalteinrichtungen gesteckt wurde, anstatt in die Entwicklung von Elektromotoren und modernen Batterien.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Es wird der Fokus gelenkt auf faule Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich nicht mehr anstrengen wollen, um davon abzulenken, das Leistungsverweigerung und Komplettversagen an der Spitze deutscher Firmen stattgefunden hat.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p> </o:p></p><p class=MsoPlainText>Deutschland braucht einen Neuanfang und kriegt die Groko mit Merz und Scholz. Mehr muss man eigentlich nicht wissen. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p> </o:p></p><p class=MsoPlainText>Aber - und wer bis hierhin gelesen hat - wird jetzt belohnt. Ich möchte das Jahr nicht beenden, ohne ein wenig Hoffnung. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Am Ende war es auch ein gutes Jahr. Ich habe an die 100 Live-Shows gespielt vor annähernd 50.000 Zuschauern und Zuschauerinnen. Dazu acht Mitternachtsspitzen mit jeweils über 1 Million Zusehenden. Ich will mir da nicht selbst auf die Schulter klopfen, sondern zeigen: Wir sind nicht allein! <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Demokraten, Menschenfreunde, Solidarische: Es gibt davon Millionen in diesem Land. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Am Ende der Shows sammele ich Spenden für die Tafeln in Deutschland. In zwei Monaten sind schon über 5000 Euro zusammen gekommen. Welch eine wundervolle Geste. Ich bedanke mich bei allen dafür. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Allein 16 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich. In Vereinen, Hilfsorganisationen, Nachbarschaftshilfen. Das ist gelebte Demokratie. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Demokratie heißt eben nicht: Kritisieren, meckern und das Verachten von „denen da oben“. Demokratie heißt anpacken, machen, sich engagieren. <o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Demokratie heißt weiterhin daran glauben, dass es besser werden kann.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Wir sind viele.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Also: weitermachen!<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p> </o:p></p><p class=MsoPlainText>Ich wünsche allen ein wundervolles Jahr 2025. Ein Jahr, das einfach besser wird als das vergangene Jahr.<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Auf bald<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText>Euer Christoph<o:p></o:p></p><p class=MsoPlainText><o:p> </o:p></p></div></body></html>