<!doctype html>
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8">
</head>
<body>
<div>
Korrektur!!!
</div>
<div class="default-style">
</div>
<div class="default-style">
Nicht 18.30 .... 19.30 Uhr ist richtig!
</div>
<div class="default-style">
</div>
<div class="default-style">
Robert Hülsbusch
</div>
<div class="default-style">
</div>
<blockquote type="cite">
<div>
FI Nottuln Info <<a href="mailto:info@fi-nottuln.de">info@fi-nottuln.de</a>> hat am 26.09.2024 20:51 CEST geschrieben:
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
INFORMATIONEN DER FI NOTTULN
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
Liebe Freundinnen und Freunde,
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
am kommenden Montag, den 30.9. startet um 19.30 Uhr im
</div>
<div>
Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln unsere dritte Staffel der Reihe Lust auf
</div>
<div>
Zukunft. Wir haben wieder Menschen eingeladen, die Visionen haben und die
</div>
<div>
zeigen, dass auch in Zeiten vieler Krisen und Kriege es noch
</div>
<div>
Handlungsmöglichkeiten gibt.
</div>
<div>
</div>
<div>
Wir dürfen gespannt sein. Überblick über die Reihe siehe Anhang.
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
Zum Kino-Film:
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
urgewald: Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte.
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
Der Kino-Film
</div>
<div>
</div>
<div>
Nottuln. Die VHS Coesfeld und die Friedensinitiative Nottuln zeigen am
</div>
<div>
kommenden Montag, 30. September 2024 um 19.30 Uhr im Forum des
</div>
<div>
Rupert-Neudeck-Gymnasiums im Rahmen ihrer Reihe Lust auf Zukunft einen
</div>
<div>
beeindruckenden Kino-Film über die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation
</div>
<div>
urgewald.
</div>
<div>
</div>
<div>
Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte gebrochen
</div>
<div>
werden, stehen dahinter stets Verantwortliche in Politik und Unternehmen
</div>
<div>
und viel Geld, heißt es in der Einladung. Genau hier setzt urgewald an. Seit
</div>
<div>
1992 offenbart die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in
</div>
<div>
Sassenberg, bei Soest, die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten.
</div>
<div>
</div>
<div>
Der neue Dokumentarfilm zeigt, wie vor gut 30 Jahren eine Hand voll
</div>
<div>
Aktivistinnen und Aktivisten an dem Küchentisch ihrer Wohngemeinschaft den
</div>
<div>
Grundstein für den Erfolg von urgewald legten. Und, wie aus dem kleinen
</div>
<div>
Verein in der münsterländischen Provinz eine international anerkannte,
</div>
<div>
schlagkräftige Organisation wurde, die Banken und Konzerne zum Umlenken
</div>
<div>
bewegt. Wegbegleiter wie Jürgen Trittin, Claudia Kemfert und Luisa Neubauer
</div>
<div>
beschreiben im Film, was urgewald so erfolgreich macht. Klaus-Gerd Greiff,
</div>
<div>
FI: Der Film zeigt auf beeindruckender Weise, wozu schon wenige Leute fähig
</div>
<div>
sind, wenn es um eine menschenwürdige Gestaltung unserer Zukunft geht. Ein
</div>
<div>
Film, der Mut macht und Zuversicht weckt. Genau passend in dieser Zeit!
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
</div>
<div>
_______________________________________________
</div>
<div>
Finews Mailingliste
</div>
<div>
JPBerlin - Mailbox und Politischer Provider
</div>
<div>
<a href="mailto:Finews@listi.jpberlin.de">Finews@listi.jpberlin.de</a>
</div>
<div>
<a href="https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/finews" target="_blank" rel="noopener">https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/finews</a>
</div>
</blockquote>
</body>
</html>