<html><head></head><body><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;"><div>FI Nottuln</div>
<div>
<div>
<div name="quote" style="margin:10px 5px 5px 10px; padding: 10px 0 10px 10px; border-left:2px solid #C3D9E5; word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;">
<div name="quoted-content">
<div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;">
<h1>Gedenken an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 78 Jahren</h1>
<div class="extra">31.07.2023</div>
<div class="row">
<div class="col-md-8">
<div class="lead">
<p>Veranstaltung am 6. August beginnt um 20:55 am großen Brunnen im historischen Ortskern</p>
</div>
<div class="news-text-wrap">
<p>Am kommenden Sonntag (6. August) jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 78. Mal. Die Gemeinde Nottuln und die Friedensinitiative Nottuln nehmen diesen Tag zum Anlass, um der Atombombenabwürfe auf die beiden japanischen Städte Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) zu gedenken. Als Folge der Abwürfe starben damals geschätzte 100 000 Menschen sofort und bis Ende 1946 noch einmal rund 130 000 – andere Schätzungen gehen von 166 000 Toten aus. Die Spätfolgen hingegen dauern bis in die Gegenwart an: Immer noch sterben die Menschen, die sich selbst Hibakusha nennen, an Krebserkrankungen, die durch die Verstrahlung ausgelöst wurden.<br/>
Im Mittelpunkt des Gedenkens stehen sowohl die Erinnerung an das Geschehene als auch ein deutliches „Nie wieder!“ sowie das klare Bekenntnis zur Abschaffung von Atomwaffen weltweit.<br/>
Die Veranstaltung am großen Brunnen im historischen Ortskern beginnt um 20.55 Uhr mit dem Läuten der tiefen Glocke der Pfarrkirche von St. Martinus. Nach Ende des rund fünfminütigen Läutens eröffnet Jürgen Hilgers-Silberberg die Veranstaltung, zu der die Nottulnerinnen und Nottulner herzlich eingeladen sind. Sie können Kerzen mitbringen, die angezündet auf dem Rand des Brunnens stehen oder ins Wasser des Brunnens gesetzt werden. Es folgen Ansprachen von Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes und von Heinrich Willenborg, Leiter der Liebfrauenschule Nottuln. Zwischen den einzelnen Programmteilen wird Jutta Schmalenbach ausgewählte Musikstücke auf der Querflöte spielen.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div></div></body></html>