<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta name=Generator content="Microsoft Word 14 (filtered medium)"><style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal;
font-family:"Calibri","sans-serif";
color:windowtext;}
span.E-MailFormatvorlage18
{mso-style-type:personal-reply;
font-family:"Calibri","sans-serif";
color:#1F497D;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-size:10.0pt;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]--></head><body lang=DE link=blue vlink=purple><div class=WordSection1><p class=MsoNormal><span style='color:#1F497D'>INFORMATIONEN DER FI NOTTULN<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='color:#1F497D'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='color:#1F497D'>Liebe Freundinnen und Freunde,<o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='color:#1F497D'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='color:#1F497D'>wir laden euch herzlich ein zu einem Vortrag mit Clemens Ronnefeldt. <o:p></o:p></span></p><p class=MsoNormal><span style='color:#1F497D'><o:p> </o:p></span></p><p class=MsoNormal>Zugangsdaten für den Videovortrag anfordern: <a href="mailto:info@fi-nottuln.de">info@fi-nottuln.de</a> <br><span style='color:red'>(bitte nicht einfach antworten auf diese Rundmail. Diese Antwort kommt nicht an!) </span><o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Mit freundlichem Gruß<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Robert Hülsbusch <o:p></o:p></p><div style='mso-element:para-border-div;border:none;border-bottom:solid windowtext 1.0pt;padding:0cm 0cm 1.0pt 0cm'><p class=MsoNormal style='border:none;padding:0cm'><span style='color:#1F497D'><o:p> </o:p></span></p></div><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Montag, 21.9.2020 19.30 Uhr - per Zoom-Videokonferenz <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Vortrag, viele Fotos und kleine Filmbeiträge mit Clemens Ronnefeldt:<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Libanon - ein Land unter Hochspannung<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Nottuln. „Libanon - ein Land unter Hochspannung“ – mit diesem Titel lädt die Friedensinitiative Nottuln (FI) zu einem Vortrag mit Clemens Ronnefeldt am Montag, den 21.9.2020 um 19.30 Uhr ein. Der Vortrag wird per Zoom-Videokonferenz durchgeführt. Interessenten können den Zugang per Mail anfordern. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Mit diesem Vortrag setzt die FI Nottuln ihr langjähriges Engagement für Frieden im Nahen Osten fort. Der Libanon ist dort Teil des Konfliktes, der schon seit Jahrzehnten dauert. Sowohl die Bürgerkriegsjahre von 1975 bis 1990 als auch die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und der Hisbollah auf der einen sowie der israelischen Armee auf der anderen Seite haben das Land immer wieder an den Rand des Abgrundes gebracht. Eine Friedenslösung scheint nicht in Sicht. Clemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes, befasst sich schon seit vielen Jahren mit diesem Konflikt, zeigt Hintergründe auf und entwickelt aber immer wieder auch Perspektiven für diese von Leid geprüfte Region. Ronnefeldt war noch im Oktober 2019 im Libanon und besuchte palästinensische Geflüchtete in Beirut und syrische Flüchtlingslager in der Bekaa-Ebene. Er wird – auch mit vielen Fotos und kleinen Videoeinspielungen von einer lebendigen Zivilgesellschaft erzählen, in der Frauenrechtsorganisationen oder „Kämpfer für den Frieden“ sich engagieren. Projekte für Menschen mit Behinderungen und eine Einrichtung zur Aufarbeitung des Bürgerkrieges werden ebenso vorgestellt werden. Begegnungen beim UNHCR und der deutschen Botschaft gegen einen Einblick in die Arbeit zur Bewältigung der Flüchtlingskrise. Für Clemens Ronnefeldt war es die vierte Reise in den Libanon, zusammen mit Beraterinnen und Beratern in der Flüchtlings- und Asylarbeit in Bad Kreuznach und in Zusammenarbeit mit dem "Haus des Friedens“ in Wardaniyeh bei Saida im Libanon.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Die FI bietet diesen Vortrag kostenfrei per Videokonferenz an. So können viele Interessenten – im ganzen Bundesgebiet - auch in Coronazeiten teilnehmen. Und der Referent kann sich die Fahrten von Süddeutschland hin und zurück sparen. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Zugangsdaten für den Videovortrag anfordern: <a href="mailto:info@fi-nottuln.de">info@fi-nottuln.de</a> <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Mit freundlichem Gruß<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Robert Hülsbusch <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Foto: Der Referent Clemens Ronnefeldt traf im Oktober 2019 in Beirut Carol El-Sayed von der UN-Flüchtlingsorganisation (UNHCR)<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p></div></body></html>