<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40"><head><meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1"><meta name=Generator content="Microsoft Word 14 (filtered medium)"><style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Calibri","sans-serif";
color:windowtext;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]--></head><body lang=DE link=blue vlink=purple><div class=WordSection1><p class=MsoNormal>INFORMATIONEN DER FI NOTTULN<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Liebe Freundinnen und Freunde,<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>am Donnerstag jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 75. Mal.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Nottuln gedenkt dieser Katastrophe in diesem Jahr besonders und mahnt: <br>Alle Atomwaffen abschaffen! <br>Der Besitz von, die Drohung mit und erst recht der Einsatz von Atombomben ist ein Verbrechen.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Wir laden Euch herzlich ein:<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Do. 6.8. 20.45 Uhr Kunstinstallation zu Hiroshima – im Ortskern<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal> 20.15 Uhr traditionelle Gedenkfeier am Brunnen – mit Lichtern, die auf dem Wasser des Brunnen ausgesetzt werden.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Bitte Masken für Mund und Nase mitbringen.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Mit freundlichem Gruß<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Robert Hülsbusch <o:p></o:p></p><div style='mso-element:para-border-div;border:none;border-bottom:solid windowtext 1.0pt;padding:0cm 0cm 1.0pt 0cm'><p class=MsoNormal style='border:none;padding:0cm'><o:p> </o:p></p></div><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>75 Jahre nach Hiroshima oder "Als der Zweite Weltkrieg in die Verlängerung ging"<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Gedenken in Nottuln<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Installation / Performance / Open-Air-Ausstellung "Bodennullpunkt Hiroshima"<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal>Nottuln. Zum 75. Mal jährt sich am Donnerstag, den 6. August der Atombombenabwurf auf Hiroshima. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird die Gemeinde Nottuln an diesem Donnerstag an die fürchterliche Katastrophe erinnern. Bürgermeisterin Manuela Mahnke und die Friedensinitiative Nottuln (FI) laden alle Bürgerinnen und Bürger um 20.45 Uhr zu einer besonderen Gedenk- und Mahnaktion auf dem Stiftsplatz ein. Dort präsentiert der Maler, Bildhauer und Aktionskünstler Laurenz E. Kirchner ein einmaliges öffentliches Kunstprojekt zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs - „zum Gedenken“ - und zur neuen atomaren Aufrüstung im Jahre 2020 – „zum Umdenken“. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Die Installation enthält unter anderem den Nachbau einer beweglichen V1-Rakete, eine 250 kg-schweren-Friedensglocke, die extra für dieses Kunstevent in Gescher gegossen wurde, ein Live-Oboe-Spiel und meterhohe Holztableaus, die - dreidimensional umzeichnet - das Grauen des Zweiten Weltkriegses vor allem auch für die Zivilbevölkerung zeigen, in Hiroshima, Conventry und im Münsterland. Der Titel der Installation "Bodennullpunkt Hiroshima" erinnert an Bombenabwurf um 8.15 Uhr, als in Europa der Zweite Weltkrieg beendet schien, aber im Pazifik noch ein unrühmliches "Finale" bekam. Kirchner erinnert auch daran, wie Kriege und Gewalt unser Leben bis heute prägen, bis in unser Alltagsleben hinein. „Bodennullpunkt“ (englisch: „Ground Zero“) meint den Ort, über dem eine nukleare Bombe oder Rakete explodiert. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Für diese einmalige Aktion hat der Künstler extra Nottuln ausgewählt: "Die Gemeinde Nottuln ist seit vielen Jahren Mitglied im Solidaritätsbündnis mit Hiroshima und Nagasaki und Bürgermeisterin Manuela Mahnke ist Mitglied der internationalen Organisation Mayors for Peace. Diese wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Die Aktionen der Friedensinitiative und der Gemeinde sind voller Nachhaltigkeit, als Motor für eine Zivilgesellschaft ohne Krieg und Gewalt, ob national, regional oder im eigenen Lebens- und Wohnort."<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Laurenz E. Kirchner hat neben Ausstellungen und Aufträgen auch Objekte für das Museum "Haus der Geschichte" in Bonn angefertigt. Er arbeitete auch für das Fernsehen, stattete z.B. TV-Shows von Thomas Koschwitz, Rudi Carrell und Jürgen von der Lippe aus. <o:p></o:p></p><p class=MsoNormal>Im Anschluss an diese Kunstinstallation findet ab 21.15 Uhr das traditionelle Hiroshima-Gedenken am Brunnen statt. Lichter werden auf das Wasser ausgesetzt, Bürgermeisterin Mahnke, Pfarrer Franz Anstett und eine Schülerin des Gymnasiums werden kurze Ansprachen halten. Jutta Schmalenbach wird mit der Querflöte das Gedenken umrahmen. Daran mitzuwirken sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Gemeinde Nottuln weist darauf hin, dass ein Mund-Nasen-Schutz auch im Freien zu tragen ist, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.<o:p></o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p><p class=MsoNormal><o:p> </o:p></p></div></body></html>