[Finews] Rückblick, Ausblick, kritische Bewertung: "Ist Fortschritt aber immer eine kluge und ethisch gute Sache?" fragt Dr. Michael Quante

FI Nottuln Info info at fi-nottuln.de
Sa Dez 7 17:23:04 CET 2024


INFORMATIONEN DER FI NOTTULN

 

Liebe Freundinnen und Freunde,



 

eine kl. Erinnerung.  Erinnerung und neue Gedanken zum Montagabend. 

Wir haben viel gelernt und miteinander gesprochen.    (siehe Anhang) 

 

Mit freundlichen Grüßen

Robert Hülsbusch 

 

 

„Die Idee des Fortschritts: 

Eine philosophische Spurensuche“

 

Nottuln. Montag, den 9.12.2024 ist die letzte Veranstaltung der Reihe „Lust
auf Zukunft“, zu der die VHS Coesfeld und die Friedensinitiative Nottuln
(FI) um 19.30 Uhr noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger ins Forum des
Rupert-Neudeck-Gymnasiums Nottuln einladen. An den vergangenen fünf Abenden
wurden Zukunftsvisionen und Fortschritte entwickelt und vorgestellt. „Ist
Fortschritt aber immer eine kluge und ethisch gute Sache?“ fragt Dr. Michael
Quante, Professor für Praktische Philosophie und Sprecher des Centrums für
Bioethik an der Universität Münster. Erwartet werden kann, dass der Referent
noch einmal gegen den Strich bürsten und eine lebendige und kontroverse
Diskussion auslösen wird.  Der Eintritt kostet 5 Euro.

www.fi-nottuln.de  

 

(im Anhang die Zusammenfassungen und Erläuterungen zur Reihe) 

 

 

„Die Idee des Fortschritts: Eine philosophische Spurensuche“

 

Glaubt man dem Eintrag in Wikipedia, dann meint „Fortschritt (…)
grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender
Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften. Gegenbegriffe wären
etwa „Rückschritt“ oder „Stillstand“. Schränkt man Fortschritt auf
menschliche Handlungen ein, geht es um „Innovation“ im Sinne willentlicher
und gezielter Veränderungen.

So betrachtet scheint Fortschritt immer eine kluge und ethisch gute Sache zu
sein. Der Glaube an den Fortschritt ist sicher ein Kernbestand der
westlichen Moderne. Doch stimmt das wirklich? Ist jeder Fortschritt gut? Und
auch: Ist der Glaube an den Fortschritt klug und ethisch angemessen? Oder
letzterer vielmehr ein Teil unserer aktuellen Probleme und Krisen?

 

In diesem Vortrag soll der Berechtigung und den Grenzen des
Fortschrittsglaubens anhand einer philosophischen Spurensuche nachgegangen
werden. Sie wird die verschieden Fortschrittsbegriffe in ihren Kontexten
aufspüren. Das doppelte Ziel ist es, Orientierung in unübersichtlichem
Gelände zu gewinnen und eine aus Sicht der philosophischen Ethik begründete
Haltung gegenüber den Veränderungen der Gegenwart zu skizzieren.

 

Professor Dr. Dres. h.c. Michael Quante ist Professor für Praktische
Philosophie, Sprecher des Centrums für Bioethik an der Universität Münster
sowie Prorektor für Internationales und Transfer der WWU.

 

Seine Hauptarbeitsgebiete sind der Deutsche Idealismus (insbesondere Hegel
und Marx), die Philosophie der Person, Ethik und biomedizinische Ethik.
Seine zahlreichen Arbeiten sind in mehrere Sprachen übersetzt worden.

 

Montag, 9. Dezember 2024 | 

19.30 Uhr Nottuln | 

Forum| Rupert-Neudeck-Gymnasium | St. Amand-Montrond-Str. 1 

Abendkasse 5 Euro

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241207/20ec507b/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 350629 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241207/20ec507b/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 75062 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241207/20ec507b/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : LaZ 2024  Zusammenfassung.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 1413391 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241207/20ec507b/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Finews