[Finews] Lesung und Vortrag mit Till Kellerhoff Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen"
FI Nottuln Info
info at fi-nottuln.de
Di Nov 12 20:41:29 CET 2024
INFORMATIONEN DER FI NOTTULN
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir setzen die Reihe „Lust auf Zukunft!“ fort – mit einem spannenden
ökonomischen Thema.
Am Montag, den 18.11.2024 um 19.30 Uhr im Forum des
Rupert-Neudeck-Gymnasiums.
Dazu seid ihr herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Gerne weiterleiten!
Mit freundlichen Grüßen
Robert Hülsbusch
Lust auf Zukunft 2024
eine kleine Reihe der VHS Coesfeld-Nottuln
und der Friedensinitiative Nottuln
„Tax the Rich!
Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen“
Lesung und Vortrag mit Till Kellerhoff
Nottuln. „Die Demokratie muss endlich im 21. Jahrhundert ankommen. Dafür
muss sie die Herrschaftsfantasien der letzten Jahrhunderte abschütteln. Ein
erster Schritt dorthin ist die Besteuerung von Vermögen!“ Das meint Till
Kellerhoff und hat dazu ein vielbeachtetes Buch geschrieben: „Tax the Rich -
Warum die Reichen zahlen müssen, wenn wir die Welt retten wollen.“ Im
Rahmen der Vortragsreihe „Lust auf Zukunft“ haben die VHS Coesfeld und die
Friedensinitiative Nottuln (FI) Till Kellerhoff nach Nottuln eingeladen. Am
Montag, den 18.11.2024 wird er seine Perspektiven und Thesen um 19.30 Uhr im
Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums vorstellen. Dazu sind alle Bürgerinnen
und Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Noch können wir unsere Erde retten - aber billig wird das nicht. Woher soll
das Geld kommen für all die neuen Heizungen, Windräder und Batterien? Für
Jørgen Randers und Till Kellerhoff liegt die Antwort auf der Hand: Bezahlen
müssen diejenigen, die es sich leisten können. Denn während die Klimakrise
eskaliert, wachsen bei den reichsten Menschen der Welt zwei Dinge stetig an:
ihr Reichtum und die Menge an CO2-Emissionen, die sie verursachen.
Gleichzeitig wird die Last für den Rest der Bevölkerung immer schwerer zu
tragen - auch die soziale Krise droht zu entgleisen. Eine stärkere
Besteuerung von großen Vermögen und Erbschaften wirkt nicht nur der enormen
Ungleichheit in unserer Gesellschaft entgegen, sondern ermöglicht uns auch
das wichtigste Projekt dieses Zeitalters: die Rettung unserer
Lebensgrundlagen.
Till Kellerhoff absolvierte nach seinem Abitur ein Freiwilliges Soziales
Jahr in Guadalajara, Mexiko. Von 2012 bis 2017 studierte er
Sozialwissenschaften, Ökonomie und Internationale Beziehungen.
Seit 2017 arbeitet Till Kellerhoff beim Club of Rome, wo er seit 2022 als
Programmdirektor tätig ist. Till Kellerhoff leitet den »Reclaiming Economics
Impact Hub« des Club of Rome und ist seit 2021 als globaler Koordinator für
Earth4All tätig, einer internationalen Initiative, die den Systemwandel
beschleunigen soll, den wir für eine gerechte Zukunft auf einem begrenzten
Planeten benötigen. In dieser Rolle koordiniert er das Projektteam und
Partnerorganisationen, entwickelt Strategien, arbeitet thematisch und leitet
die jeweiligen Länderstrategien. Zudem ist er beitragender Autor des
entsprechenden SPIEGEL-Bestsellers »Earth for All«. Seine thematischen
Interessen umfassen sozial-ökologische Transformation, politische Ökonomie
des Handels, Ungleichheit, wellbeing economics und nachhaltige Entwicklung.
www.fi-nottuln.de <http://www.fi-nottuln.de>
Foto: Till Kellerhoff, Sozialwissenschaftler und Ökonom vom Club of Rome,
präsentiert seine Ideen, um eine zukunftsfähige Welt zu schaffen: „Taxt he
Rich!“
Robert Hülsbusch
Robert Hülsbusch
Rudolf-Harbig-Str. 49
48301 Nottuln
Tel. 02502-9754
Mobil 0151 26383610
www.fi-nottuln.de <http://www.fi-nottuln.de>
www.rockforum-nottuln.de <http://www.rockforum-nottuln.de>
www.baumberge-energie.de <http://www.baumberge-energie.de>
www.friedenskreis.de <http://www.friedenskreis.de>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241112/45f842fb/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 494811 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241112/45f842fb/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image004.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 165130 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241112/45f842fb/attachment-0005.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 134334 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241112/45f842fb/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image006.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 64354 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241112/45f842fb/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Kellerhoff PM Flyer 24.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigröße : 255714 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241112/45f842fb/attachment-0001.pdf>
Mehr Informationen über die Mailingliste Finews