[fessenheim-fr] Vernetzungstreffen CH ?

Klaus Schramm klausjschramm at t-online.de
Fr Jul 11 17:43:08 CEST 2025


11.07.25

Hallo Leute!

Am Montag, 30.06., erfuhren wir - Anti-Atom-Gruppe
Freiburg - aus dem '.ausgestrahlt'-Magazin 64,
Seite 7, ganz unten, von einem Online-
Vernetzungstreffen am 7.07. ...
...also grad mal eine Woche vor dem angesetzten
Termin.

Auch der BUND RVSO war vor der Festsetzung dieses
Termins nicht konsultiert worden und erfuhr erst von
uns davon.

Ingo schrieb im Auftrag der Anti-Atom-Gruppe Freiburg
am 3.07. eine freundliche Anfrage an '.ausgestrahlt'.
Bis heute liegt uns keine Antwort vor...

Ich mache die gesamten Umstände und unsere Kritik
in dieser Sache nun öffentlich.

In der Einleitung seines E-Mails an '.ausgestrahlt'
schrieb Ingo:
"Die Anti-Atom-Gruppe Freiburg begrüßt es sehr, dass ausgestrahlt die 
drei AKW Beznau, Gösgen und Leibstadt in den Fokus nimmt, da sie eine 
Bedrohung weit über das Dreyeckland hinaus darstellen."

Neben der viel zu kurzen Vorlaufzeit, richtet sich
unsere Kritik gegen zwei weitere Punkte:

Unter dem link
https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/onlineveranstaltungen/vernetzungstreffen-schweiz
ist zu erfahren, daß für dieses auf den 7.07.
terminierte Online-Vernetzungstreffen die
Bespitzelungs-Software 'zoom' eines bekannten
US-amerikanischen Anbieters eingesetzt werden
soll.

Der Einsatz von 'zoom' ist demokratiegefährdend.
Und entgegen allen unverbindlichen Zusicherungen
der in San Jose, USA, ansässigen Firma, die von
US-Behörden zur Herausgabe aller ihr zugänglichen
Daten "gezwungen" werden kann, unterläuft die
Verwendung von 'zoom' sogar die laxen
europäischen Datenschutz-Standards.

Eigentlich können dies alle, die politisch ein
wenig interessiert sind, schon seit Jahren wissen -
dennoch hier ein weiteres Mal der Hinweis:

https://bigbrotherawards.de/2023/zoom

Ein kurzes Zitat aus der
Begründung des Big-Brother-Awards:
"Der Preis geht auch an alle Gruppen, insbesondere Menschenrechts- sowie 
Umwelt- und Klima-Organisationen, die 'Zoom' einsetzen und damit ihre 
TeilnehmerInnen der Überwachung preisgeben, obwohl es freie und 
datenschutz­freundliche Alternativen gibt."

Es gibt kostenlose, quelloffene, auf BBB basierende und
bespitzelungsresistente Online-Konferenz-Software!

Der dritte Punkt unserer Kritik:

Soweit wir in Erfahrung bringen konnten, wurden
auch andere Gruppen im Dreyeckland nicht in die
Vorbereitung des Treffens eingebunden.

Wir haben auch bis heute von keiner Seite irgend eine
Rückmeldung erhalten, ob dieses Treffen am 7.07.
tatsächlich stattfand oder vielleicht verschoben
wurde oder ob es zu irgend welchen Ergebnissen
geführt hat.

Zum Schluß:
Wir bieten '.ausgestrahlt' weiterhin unsere
solidarische Zusammenarbeit an - gerade
mit Blick auf die enorme Bedrohung, die von
den Schweizer AKW ausgeht.

Ciao
    Klaus Schramm

    Anti-Atom-Gruppe Freiburg
    www.antiatomfreiburg.de


Mehr Informationen über die Mailingliste fessenheim-fr