[fessenheim-fr] Fwd: Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Freiburg

Ingo FALK ingo at antiatomfreiburg.de
Mi Apr 12 20:12:57 CEST 2023


Zur Kenntnis.

Ingo FALK
AntiAtomGruppe Freiburg
ingo at antiatomfreiburg.de
www.antiatomfreiburg.de




-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: 	Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Freiburg
Datum: 	Wed, 12 Apr 2023 12:04:08 +0000
Von: 	Dialog <dialog at base.bund.de>
An: 	ingo at falk-net.de



Sehr geehrteDamen und Herren,

das BASE-Info-Mobil macht vom 9.5. – 10.5.2023 Station in Freiburg und 
informiert über die Suche nach einem Endlager für die hochradioaktiven 
Abfälle. Wir möchten Sie herzlich einladen, unser Fahrzeug mit einer 
Ausstellung zu besuchen. Anbei finden Sie unser Einladungsschreiben. Für 
den Fall, dass Sie den Anhang nicht öffnen möchten, finden Sie den Text 
des Einladungsschreibens auch untenstehend.

Sollten Sie obenstehenden Termin nicht wahrnehmen können, möchte ich Sie 
noch auf folgende Veranstaltungen hinweisen:

1. Das BASE bietet regelmäßig digitale Infoveranstaltungen zum Thema 
Endlagersuche für Einsteiger:innen an. Hier werden grundlegende 
Informationen zum Standortauswahlverfahren und den Möglichkeiten, sich 
am Verfahren zu beteiligen, vermittelt. Nähere Infos dazu finden Sie 
*hier*. <http://www.endlagersuche-infoplattform.de/infoveranstaltung>

2. Das Forum Endlagersuche ist der Austauschraum für die breite 
Öffentlichkeit zum Arbeitsfortschritt der BGE mbH auf dem Weg zur 
Ermittlung von Standortregionen. Es findet einmal im Jahr statt, dieses 
Jahr im November. Alle zwei Monate bietet das Planungsteam des Forums 
zudem weitere digitale Veranstaltungen am Abend an. Informationen dazu 
finden Sie *hier.* 
<https://www.endlagersuche-infoplattform.de/webs/Endlagersuche/DE/Beteiligung/Buergerbeteiligung/konzeption/fachforum/fachforum.html>**

Wir würden uns freuen, Sie im Info-Mobil oder bei einer unserer 
Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

--------------------------

*Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle: Info-Mobil in Freiburg*

Sehr geehrteDamen und Herren,

mehrere Tausend Kubikmeter mit hochgefährlichem Atommüll müssen in 
Deutschland sicher endgelagert werden. Die Menge entspricht umgerechnet 
dem Inhalt von rund 1900 Sicherheitsbehältern, sogenannten 
Castorbehältern. /Das BASE ist Kontroll- und Aufsichtsbehörde bei der 
Endlagersuche. Es informiert und beteiligt die Öffentlichkeit bei diesem 
Umweltprojekt von gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Unser Info-Mobil 
mit einer Ausstellung ist ein Informationsangebot von mehreren bei der 
Endlagersuche. Demnächst kommen wir auch in Ihre Region, um für Sie und 
Ihre Bürger:innen für Gespräche zur Verfügung zu stehen. ///

/**/

/*Die Ausstellung ist am 9.5. 2023 und 10.5. 2023 auf dem Kartoffelmarkt 
in Freiburg zu sehen. Öffnungszeiten: am 9.5. von 12 Uhr bis 19 Uhr und 
am 10.5. von 10 Uhr bis 17 Uhr. *///

//

Die Ausstellung vermittelt einen schnellen Überblick über das 
Suchverfahren und wie sich Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen 
können. Vor Ort antworten unsere Mitarbeiter:innen auf Ihre Fragen oder 
diskutieren gerne zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema 
Endlagerung. Ich lade Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild zu machen.

Hintergrund: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH 
verantwortet die operativen Schritte der Standortsuche. Das Unternehmen 
hat im Jahr 2020 einen ersten Zwischenstand seiner Arbeit 
veröffentlicht. Im Zwischenbericht hat die BGE mbH 90 /zum Teil sehr 
großflächige Gebiete (sogenannte Teilgebiete) benannt, die günstige 
geologische Voraussetzungen für ein Endlager erwarten lassen. Die 
Gebiete umfassen zusammen 54 Prozent der Fläche der Bundesrepublik. Auch 
Freiburg bzw. Gebiete rund um Freiburg liegen in Teilgebieten. Derzeit 
ermittelt die BGE mbH aus den Teilgebieten wenige Regionen, sogenannte 
Standortregionen, in denen dann nach umfassender 
Öffentlichkeitsbeteiligung und Prüfungen der Untergrund vertieft 
untersucht werden soll. Laut einem ersten Zeitplan der BGE mbH könnten 
die Standortregionen im Jahr 2027 benannt werden. /

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an, wir würden uns freuen, Sie 
persönlich kennenzulernen und Ihnen das BASE als Ansprechpartner zum 
Thema Endlagersuche vorzustellen. Bitte leiten Sie die Einladung auch an 
die zuständigen Mitarbeiter:innen / weitere Interessierte weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ina Stelljes

Abteilungsleiterin Beteiligung

--

Mit freundlichen Grüßen

i.A.

Patrick Demmin

Fachgebiet B1: Grundsätze zur Öffentlichkeitsbeteiligung

_______________________________________

Abteilung Beteiligung

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Wegelystraße 8, 10623 Berlin

Postadresse: 11513 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 184321-7111

E-Mail: patrick.demmin at base.bund.de

www.base.bund.de <https://www.base.bund.de/DE/home/home_node.html> • 
www.endlagersuche-infoplattform.de 
<https://www.endlagersuche-infoplattform.de/webs/Endlagersuche/DE/_home/home_node.html> • 
Newsletter 
<https://www.base.bund.de/DE/aktuell/newsletter/newsletter_node.html>

Twitter <https://twitter.com/BASE_bund> • Instagram 
<https://www.instagram.com/_base_bund/>• YouTube 
<https://www.youtube.com/channel/UCDSmPv9o-P5b46ixmujEGTw>

XING 
<https://www.xing.com/pages/bundesamtfurkerntechnischeentsorgungssicherheit> • 
LinkedIn 
<https://de.linkedin.com/company/bundesamtfuerkerntechnischeentsorgungssicherheitbfe>• 
_kununu 
<https://www.kununu.com/de/bundesamt-fuer-kerntechnische-entsorgungssicherheit-bfe1>_



Mehr Informationen über die Mailingliste fessenheim-fr