[fessenheim-fr] Die Rueckkehr des magischen Denkens

Klaus Schramm klausjschramm at t-online.de
Do Okt 28 09:51:50 CEST 2021


Hallo Leute!

In Mediapart ist ein sehr interessanter
Artikel von Martine Orange erschienen -
"Die Rückkehr des magischen Denkens"

Ein Textabschnitt in dt. Übersetzung
siehe weiter unten
Artikel als pdf-Datei (ohne Garantie!)
als Anhang

Ciao
    Klaus Schramm


Atomenergie | Die Rückkehr des magischen Denkens

von Martine Orange

Artikel veröffentlicht am Di., 26.10.21

Es brauchte nur wenige Wochen der Energiekrise, bis alle neue Reaktoren 
bauen wollen. Aber ohne jemals zu sagen wie. Alle wirtschaftlichen, 
industriellen und finanziellen Fragen werden ignoriert, als ob die bloße 
Tatsache, dass es einen Willen gibt, ausreicht, um einen Weg zu finden.

Es gibt nur noch ein Hindernis für die große Rückkehr der Kernenergie, 
meinen die Befürworter der Atomenergie. Aber das könnte sich sehr 
schnell ändern: Am 7. Dezember - wenn der geplante Zeitplan eingehalten 
wird - könnte die Europäische Kommission die Kernenergie in die 
europäische Taxonomie aufnehmen, d. h. in die Liste der Energien, die 
für eine Vorzugsfinanzierung in Frage kommen, weil sie als Beitrag zur 
Dekarbonisierung der Wirtschaft gelten. Dies würde das monatelange 
Gerangel zwischen Deutschland und Frankreich beenden, nachdem es Paris 
gelungen war, ein Dutzend Mitgliedsländer für seine Unterstützung der 
nuklearen Entwicklung zu gewinnen.

Selbst die optimistischsten Verteidiger der Kernenergie hatten nicht mit 
einem solchen Umschwung gerechnet. Es bedurfte nur einiger Wochen der 
Energiekrise, die Regierungen und Bevölkerungen in Panik versetzte, 
damit alle Vorurteile über das Atom, die nach dem Fukushima-Unfall 
wieder auflebten, fallen konnten. Plötzlich wachten alle auf, die sich 
nicht mehr trauten, sich für die Kernenergie auszusprechen. Auf der 
linken Seite (siehe den Artikel von Pauline Graulle) ist die Umwandlung 
spektakulär.

Schon vor den Schlussfolgerungen des am 25. Oktober veröffentlichten 
RTE-Berichts über die verschiedenen Szenarien für die Entwicklung der 
Energiepolitik in Frankreich bis zum Jahr 2050 hatte sich die Mehrheit 
der französischen politischen Parteien festgelegt: Ihrer Meinung nach 
kann die Zukunft einer kohlenstofffreien Wirtschaft nur durch 
vollelektrische Fahrzeuge (mit vielen Batterien und Wasserstoff) 
erreicht werden. Von da an war die Kernenergie die einzig naheliegende 
Lösung.

In diesem Bereich wurde sogar ein echter Lépine-Wettbewerb ins Leben 
gerufen. Xavier Bertrand, Kandidat der LR-Vorwahl, schlägt vor, den Bau 
neuer Reaktoren, darunter zwei in seiner Region Hauts-de-France, in 
Angriff zu nehmen, sobald er gewählt ist. Valérie Pécresse, eine weitere 
Kandidatin des rechten Flügels, spricht sich für vier EPRs aus. Emmanuel 
Macron, der seit langem angekündigt hatte, sechs EPR in Betrieb nehmen 
zu wollen, diese Entscheidung aber nach den Präsidentschaftswahlen 
aussetzte, hat beschlossen, weiterzumachen. Einigen hartnäckigen 
Gerüchten zufolge könnte er sogar Ende des Monats den Start dieses 
Programms ankündigen.

Diese Überbietung macht viele Energieexperten stutzig. "Eine 
Energiepolitik ist langfristig angelegt, sie wird geplant. Es dauert 
zwanzig Jahre, um es zu bauen, und mindestens zehn Jahre, um die 
Industrieanlagen zu errichten", erinnert sich ein EDF-Ingenieur. 
Zwischen den Zeilen warnte der Vorstandsvorsitzende von RTE bei der 
Vorstellung des Berichts über Energieszenarien im Jahr 2050: "Es ist 
dringend notwendig, sich zu mobilisieren und eine Richtung zu wählen", 
betonte Xavier Piechaczyk. "Wir befinden uns in einem Wettlauf mit der 
Zeit, um auf die Klimakrise zu reagieren. Alle Szenarien erfordern 
erhebliche Investitionen, und es ist an der Zeit, eine Entscheidung zu 
treffen."

"Es ist mehr als an der Zeit, von der Meinungsdebatte zur Diskussion von 
Hypothesen überzugehen", fügt die Abgeordnete Émilie Cariou, Mitglied 
der Fraktion Ökologie-Demokratie-Solidarität, hinzu, die gerade einen 
Gesetzentwurf zur "Transparenz in der Kernenergie" vorgelegt hat, um die 
Entscheidungen zu bewerten, die sich aus allen Szenarien ergeben, von 
der Abschaltung bestimmter Reaktoren bis zu ihrer Verlängerung, 
einschließlich der Entwicklung neuer Reaktoren und der Abfallentsorgung.

Denn abgesehen von den Ankündigungseffekten und der Effekthascherei geht 
es bei der Wiederbelebung der Atomenergie nur um magisches Denken und 
Geld. Alle wirtschaftlichen, industriellen und finanziellen Fragen 
werden stillschweigend übergangen, als ob die bloße Tatsache, dass es 
einen Willen gibt, ausreichen würde, um einen Weg zu finden.

(...)

Nucléaire : le retour de la pensée magique
PAR MARTINE ORANGE
ARTICLE PUBLIÉ LE MARDI 26 OCTOBRE 2021

Il a suffi de quelques semaines de crise énergétique pour que tout le 
monde veuille construire de nouveaux réacteurs. Mais sans jamais dire 
comment. Toutes les questions économiques, industrielles et financières 
sont passées sous silence, comme si le seul fait qu’il y ait une volonté 
suffisait à faire un chemin.

Il n’y a plus qu’un seul obstacle qui se dresse pour signer le grand 
retour du nucléaire, selon les défenseurs de l’énergie atomique. Mais 
celui-ci pourrait être levé très rapidement: le 7 décembre – si le 
calendrier prévu est respecté –, la Commission européenne pourrait 
inscrire le nucléaire dans la taxonomie européenne, c’est-à-dire la 
liste des énergies éligibles aux financements préférentiels parce que 
considérés comme aidant à la décarbonation de l’économie. Cela mettrait 
fin à des mois de bagarre entre l’Allemagne et la France, Paris ayant 
réussi à rallier à sa cause une dizaine de pays membres pour soutenir le 
développement du nucléaire.

Même les plus optimistes dans le camp des défenseurs du nucléaire 
n’espéraient pas tel revirement. Il a suffi de quelques semaines de 
crise énergétique, affolant les gouvernements et les populations, pour 
que tombent toutes les préventions sur l’atome, ranimées après 
l’accident de Fukushima. Brusquement, tous ceux qui n’osaient plus se 
déclarer en faveur du nucléaire se sont réveillés. À gauche (lire 
l’article de Pauline Graulle), la conversion est spectaculaire.

Avant même d’avoir à disposition les conclusions du rapport de RTE, 
rendues le 25 octobre, sur les différents scénarios d’évolution de la 
politique énergétique en France d’ici en 2050, la majorité des partis 
politiques français avaient tranché: selon eux, l’avenir d’une économie 
décarbonée ne peut passer que par le tout électrique (avec moult 
batteries et hydrogène). Dès lors, le nucléaire est la seule solution 
évidente.

Un véritable concours Lépine s’est même installé en ce domaine. Xavier 
Bertrand, candidat à la primaire des LR, propose le lancement de la 
construction de nouveaux réacteurs, dont deux dans sa région des 
Hauts-de-France, dès son élection. Valérie Pécresse, autre candidate à 
la primaire de droite, se dit en faveur de quatre EPR. Emmanuel Macron, 
qui avait annoncé de longue date son ambition de lancer six EPR mais 
avait suspendu la décision après l’élection présidentielle, a décidé de 
presser le pas. Selon certaines rumeurs insistantes, il pourrait même 
annoncer le lancement de ce programme dès la fin du mois.

Cette surenchère laisse perplexes nombre de connaisseurs du monde de 
l’énergie. « Une politique énergétique, cela se pense dans le temps, 
cela se planifie. Il faut vingt ans pour la construire, au minimum dix 
ans pour construire les installations industrielles », rappelle un 
ingénieur d’EDF. Entre les lignes, le président du directoire de RTE a 
fait la même mise en garde lors de la présentation du rapport sur les 
scénarios énergétiques en 2050 : « Il y a urgence à se mobiliser et à 
choisir une orientation, souligne Xavier Piechaczyk. « Nous sommes dans 
une course contre la montre pour répondre à la crise climatique. Tous 
les scénarios nécessitent des investissements considérables sur lesquels 
il est temps de prendre une option. »

«Il est plus que temps de sortir du débat d’opinions pour en venir aux 
discussions sur les hypothèses », ajoute la députée Émilie Cariou, 
membre du groupe Écologie démocratie solidarité, qui vient de déposer 
une proposition de loi sur « la transparence dans le nucléaire », afin 
d’évaluer les choix qu’imposent tous les scénarios de l’arrêt de 
certains réacteurs à leur prolongation en passant par le développement 
de nouveaux réacteurs et la gestion des déchets.

Car au-delà des effets d’annonce et des propos d’estrade, tout relève 
dans le dossier de la relance du nucléaire de la pensée et de l’argent 
magique. Toutes les questions économiques, industrielles et financières 
sont passées sous silence, comme si le seul fait qu’il y ait une volonté 
suffisait à faire un chemin.

(...)



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nucleaire_le-retour-de-la-pensee-magique_211026_mediapart.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 106238 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/fessenheim-fr/attachments/20211028/5f64e8bd/attachment.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste fessenheim-fr