From basel at attac.org Thu Apr 1 17:37:47 2010 From: basel at attac.org (ATTAC-Basel) Date: Thu, 1 Apr 2010 17:37:47 +0200 (CEST) Subject: [basel-info] Attac Basel - Diskussionsabend am 8. April Message-ID: <49859.VwEEDQlTDS0=.1270136267.squirrel@webmail.no-log.org> Liebe Freundinnen und Freunde von Attac Basel, Die Staatsfinanzen sind während einer Wirtschaftskrise wie wir sie gegenwärtig erleben ein besonders stark umkämpftes Feld zwischen links und rechts. Denn gerade während einer Krise, wenn zahlreiche Arbeitsplätze und Existenzen bedroht sind, sind zwei Fragen von besonderer Brisanz: Wer finanziert den Staat und wem soll er nützen? Die Forderungen nach einer gerechten Steuerpolitik und nach einem starken Sozialstaat, der die Folgen der Krise abzufedern vermag, gehören deshalb zusammen. Betrachtet man die Positionen der bürgerlichen Kräfte in diesen Fragen, so wird klar, dass diese die Krise instrumentalisieren um unter dem Vorwand angeblicher Sparzwänge ihr Projekt einer Umverteilung von unten nach oben weiterzuverfolgen. Denn obwohl in bürgerlichen Medien bereits das Ende des Bankgeheimnisses bedauert wird, so ist das schweizerische Steuersystem noch immer sowohl aus nationaler wie aus internationaler Perspektive höchst ungerecht. Im internationalen Kontext verhindern Steueroasen wie die Schweiz nach wie vor eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern des Südens. Und auf nationaler Ebene werden Vermögen nicht nur durch das Bankgeheimnis vor dem Fiskus geschützt, auch wird seit Jahren die Besteuerung von Unternehmen und Grossverdienern immer mehr abgebaut. Die so entstehenden Ausfälle von Steuereinnahmen dienen dazu, rigorose Sparmassnahmen im Service Public und bei den Sozialwerken durchzusetzen. Wenn es darum geht, Grossbanken zu retten, werden zwar plötzlich Milliarden aus dem Hut gezaubert, hingegen soll bei der Arbeitslosenversicherung gespart werden. So wird deutlich: Die Verursacher der Krise profitieren, die Opfer sollen bezahlen! Viele dieser Themen sind für Attac Schweiz von grosser Aktualität: - Attac Schweiz gehört zu den InitiantInnen der Kampagne „Steuerwende“ für eine gerechte Steuerpolitik http://www.steuerwende.ch/ - Attac Schweiz unterstützt das Referendum gegen die 4. Revision der Arbeitslosenversicherung, die eine massive Verschlechterung der Situation der Arbeitslosen bewirken würde http://www.suisse.attac.org/-NEIN-zur-4-Revision-der- Deshalb wird Maurizio Coppola, Co-Generalsekretär von Attac Schweiz, am Donnerstag, 8. April, mit uns über den Zusammenhang von Staatsfinanzen, Steuerpolitik und dem Abbau beim Service Public und bei den Sozialversicherungen diskutieren und uns über die aktuellen Kampagnen von Attac Schweiz näher informieren. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen! Zeit: Donnerstag, 8. April 2010, 20.00 Uhr Ort: Soziologisches Institut der Universität Basel, Petersgraben 27, Basel (2. Stock) Wir würden uns freuen, den oder die andere von euch begrüssen zu dürfen und wünschen euch schöne Ostern! Herzlich grüsst Das Komitee von Attac Basel From basel at attac.org Tue Apr 6 21:06:25 2010 From: basel at attac.org (ATTAC-Basel) Date: Tue, 6 Apr 2010 21:06:25 +0200 (CEST) Subject: [basel-info] [Fwd: Start Referendum] Message-ID: <10782.AQFTCltbXyo=.1270580785.squirrel@webmail.no-log.org> ---------------------------- Original Message ---------------------------- Subject: Start Referendum From: "Referendumskomitee - Nein zum Abbau der ALV" Date: Tue, March 30, 2010 9:20 am To: basel at attac.org --------------------------------------------------------------------------

Referendumskomitee - Nein zum Abbau der ALV, Postfach 6950, 3001 Bern nein-aavig.ch

Comité référendaire - Non au démantèlement de la LACI non-dlaci.ch

 

Newsletter 30. März 2010

Deutsch hier

Français en bas

Liebe Kolleginnen und Sympathisanten

Nun ist es soweit! Das Parlament hat die 4. ALV-Revision beschlossen. Das nationale Referendumskomitee gegen die ALV-Revision hat seit einigen Monaten alle Vorbereitungen getroffen und wird bei Veröffentlichung im Bundesblatt am 30.03.2010 startklar sein.

Hier könnt ihr den Unterschriftenbogen herunterladen:

http://nein-aavig.ch/unterschriftenbogen.html

Um die Kosten zu begleichen, die wir bis jetzt ausgegeben haben (u.a. Homepage, Grafiker...) und für die zukünftigen Kosten der Kampagne sind wir auf jede Finanzielle Hilfe angewiesen!

Konto: PC 10-151395-2

Nein zum Abbau der ALV

La Chaux-de Fonds

Wer einen Einzahlungsschein bekommen will kann dies auf dem Kontaktformular vermerken: http://nein-aavig.ch/kontakt.html

Wir bitten alle sympathisierende Organisationen und Einzelpersonen die beiden Websites des Referendumskomitees (http://nein-aavig.ch/http://www.non-dlaci.ch) zu verlinken, damit so viele Personen wie möglich die nötigen Informationen bekommen. Diesbezüglich stellen wir auch unsere Banner zur Verfügung: http://nein-aavig.ch/material.html

Es besteht jeweils auch die Möglichkeit für Organisationen und/oder für Einzelpersonen dem nationalen Referendumskomitee beizutreten: http://nein-aavig.ch/kontakt.html

Das nationale Referendumskomitee bedankt sich schon im Voraus für den zukünftigen geleisteten Einsatz für die Unterschriftensammlung.

Mit freundlichen Grüssen

Cyrille Baumann


Chères collègues, chers sympathisants

Le Parlement a approuvé la 4eme révision de l?assurance chômage. Le comité national référendaire contre la révision de l?AC prépare depuis des mois le referendum et sera prêts à collecter les signatures des la publication dans la feuille fédérale c'est-à-dire le 30.03.2010.

Ici vous pouvez télécharger la feuille de signature :

http://www.non-dlaci.ch/signature_feuilles.html

Si vous voulez recevoir des feuilles de signatures, remplissez svp le formulaire: LINK

Pour payer les dépenses que nous avons déjà dû faire (site internet, graphiste?) et pour payer les futurs coûts de la campagne nous sommes dépendants de chaque contribution financière.

CCP 10-151395-2

Non au démantèlement de la LACI

La Chaux-de Fonds

Ceux qui veulent avoir un bulletin de versement peuvent le mettre sur le formulaire de contact : http://www.non-dlaci.ch/contact.html

Nous prions toutes les organisations et personnes sympathisantes de mettre un lien pour les deux sites du comité référendaire national et d?informer le plus large possible. Pour cela nous mettons à disposition les Bannières du site : http://www.non-dlaci.ch/materiel.html

Il y aussi la possibilité de participer en tant qu?organisation et/ou personne seule au comité référendaire national : http://www.non-dlaci.ch/contact.html

En vous remerciant d?avance de votre effort pour la réussite de ce référendum.

Meilleures salutations

Cyrille Baumann


Impressum 
Herausgegeben von Referendumskomitee - Nein zum Abbau der ALV
Redaktionelle Verantwortung: Thomas Näf
©2010 Referendumskomitee - Nein zum Abbau der ALV

Hier können Sie den Newsletter in Ihrem Browser betrachten: Browseransicht

Für Links auf externe Seiten und deren Inhalt kann KABBA keine Haftung übernehmen.Diesen Newsletter haben Sie erhalten, weil Ihre E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mailadresse aus unserer Mailingliste auszutragen:Emailadresse austragen 
Das Referendumskomitee ist auf Ihre Spende angwiesen! 
Kontonummer: PC 10-151395-2 Einzahlungschein bestellen
-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : 1.gif Dateityp : image/gif Dateigröße : 93206 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nein-aavig-unterschriftenbogen-d.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 223496 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nein-aavig-unterschriftenbogen-f.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 223408 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nein-aavig-unterschriftenbogen-i.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 175893 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL :