<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
</head>
<body bgcolor="#ffffff" text="#000000">
<font face="Arial"><font color="#ff9900">Zwei spannende Fortbildungen
zum Theater der
Unterdrückten // Jetzt anmelden!</font><br>
<i><br>
„Keine akrobatischen Leistungen sind angestrebt, sondern das
Ausschöpfen all dessen, was in uns angelegt ist, denn nicht nur der
Schauspieler, jeder kann Theater machen; nicht nur der Künstler kann
Kunst machen – jeder Mensch ist ein Künstler.“ - Augusto Boal<br>
<br>
</i></font>
<font color="#000000"><small><big><big><font face="Arial"><b>Vertiefungsworkshop</b></font></big></big><br>
</small></font><font color="#ff9900"><big><big><font face="Arial"><b>Forumtheater</b></font></big></big></font>
<p><font face="Arial"><b>Donnerstag, 03. Juni 2010 (18.00 Uhr) <br>
bis Sonntag, 06. Juni 2010 (14.00 Uhr) in Verden<br>
</b></font></p>
<p><font face="Arial"><b>// mit Till Baumann und Harald Hahn<br>
</b></font></p>
<p><b><i><font face="Arial">// Forumtheater und Theater der
Unterdrückten</font></i></b><br>
<font face="Arial">Forumtheater ist eine von mehreren Formen des
Theaters der
Unterdrückten, das weltweit inzwischen in mehr als 60 Ländern
praktiziert wird. Das Theater der Unterdrückten bietet eine Vielzahl an
Spielen, Übungen
und Techniken, mit denen die AkteurInnen ihre Lebensrealität
theatralisch darstellen und im Dialog mit dem Publikum Schritte zur
Veränderung erproben können.</font></p>
<p><font face="Arial">Im Forumtheater setzen Teilnehmende Situationen
in Szene, in denen
sie sich unterdrückt gefühlt haben und nicht so handeln konnten wie sie
wollten. Im Forum können die unterdrückten ProtagonistInnen vom
Publikum ausgetauscht werden – mehrere Versionen der Szenen werden
gespielt, alternative Handlungsweisen können ausprobiert werden.</font></p>
<p><font face="Arial"><b><i>// Programm<br>
</i></b>Diese Fortbildung der Bewegungsakademie richtet sich an
Menschen,
die schon Erfahrungen mit Forumtheater gemacht haben. Der Schwerpunkt
liegt auf Fragen der Anleitung und Moderation von Forumtheaterprozessen.</font></p>
<p><font face="Arial">Teilnehmende können sich während des Workshops in
der Jokerrolle
erproben (Joker = ModeratorIn einer Forumtheateraufführung). Der
Workshop bietet einen Rahmen, um sich über die individuelle
Forumtheaterpraxis auszutauschen, Forumtheaterprozesse theoretisch zu
reflektieren und neue Übungen, Spiele und Probentechniken kennen zu
lernen.</font></p>
<p><font face="Arial"><b><i>// Inhalte</i></b><b><br>
</b></font></p>
<ul>
<li><font face="Arial">Übungen, Spiele und Techniken aus dem
Theater der Unterdrückten</font></li>
<li><font face="Arial">Moderation/Jokern im Forumtheater: Einführung
und praktische Erprobung</font></li>
<li><font face="Arial">Forumtheater in der Praxis:
Anwendungsbeispiele von Workshopleitung und TeilnehmerInnen</font></li>
<li><font face="Arial">Ästhetik im Forumtheater</font></li>
</ul>
<p><b><font face="Arial">// Mehr Infos und Anmeldung: </font></b><font
face="Arial">[<a
href="http://www.bewegungsakademie.de/index.php?option=com_content&task=view&id=64&Itemid=79">hier</a>]<br>
</font></p>
<p><font face="Arial"><font color="#ff6666"><big><big><b><br>
<font color="#ff9900"><small><font color="#000000">Fortbildung</font></small><br>
Unsichtbares Theater</font><br>
</b></big></big></font></font></p>
<p><font face="Arial"><b>Donnerstag, 07.10.10 (18:00 Uhr) <br>
bis Sonntag, 10.10.10 (14.00 Uhr) in Verden<br>
</b></font></p>
<p><font face="Arial"><b>// mit Till Baumann und Harald Hahn<br>
</b></font></p>
<p><font face="Arial">Unsichtbares Theater ist eine politische und
künstlerische
Aktionsform, bei der Theaterszenen im öffentlichen Raum aufgeführt
werden und gehört zu </font><font face="Arial">den Techniken des
Theaters der
Unterdrückten.</font><font face="Arial"> Die ZuschauerInnen werden zu
Beteiligten: sie wissen nicht,
dass sie sich gerade in einer Theaterhandlung mit offenem Ausgang
bewegen, für sie ist – und bleibt – die Situation real. Es geht darum,
sie zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Geschehenen anzuregen.<br>
</font></p>
<p><i><b><font face="Arial">// Inhalte<br>
</font></b></i><font face="Arial">Der viertägige Workshop in der
Bewegungsakademie soll eine
praktische Annäherung an Unsichtbares Theater ermöglichen.<br>
Nach einer
Einführung mit Theaterübungen und der Vorstellung von
Anwendungsbeispielen wird die Gruppe eigene Szenen entwickeln, die
während des Workshops als Unsichtbares Theater im öffentlichen Raum
aufgeführt werden. <br>
Die Auswertung dieser Erfahrungen wird vielfältiges
Material für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Methodik, Sinn,
Unsinn und weiteren Anwendungsmöglichkeiten von Unsichtbarem Theater
als kreativer politischer Aktionsform bieten.<br>
</font></p>
<p><font face="Arial"><b>// Mehr Infos und Anmeldung</b> [<a
href="http://www.bewegungsakademie.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemid=79">hier</a>]<br>
<br>
</font></p>
<p><font face="Arial"><b>// Trainer beider Fortbildungen</b><br>
<i>Harald Hahn:</i> Diplom-Pädagoge, Radio- und Theatermacher mit
Schwerpunkt Theater der Unterdrückten und Politisches Aktionstheater.
Lehraufträge an Universitäten und Fachhochschulen. Künstlerischer
Leiter des Kieztheaters Kreuzberg und des Legislativen Theaters Berlin.
Sänger des Duos Herzkasper</font><font face="Arial">. </font><font
face="Arial"><a href="http://www.harald-hahn.de">www.harald-hahn.de</a><br>
<i>Till Baumann:</i>freiberuflicher Theatermacher, Bildungsarbeiter und
Musiker, Diplom-Pädagoge. Workshops und Fortbildungen in Europa und
Lateinamerika zu emanzipatorischer Theaterarbeit, u.a. Forumtheater und
Politisches Aktionstheater. <a href="http://www.tillbaumann.de">www.tillbaumann.de</a><br>
<i>Beide</i> arbeiten seit Jahren zusammen, von 2000 bis 2004 als
künstlerische Leiter der Straßentheatergruppe piquete des
INKOTA-netzwerks, seit 2000 als Trainer in Workshops und Fortbildungen.
An der Bewegungsakademie leiten sie seit einigen Jahren Fortbildungen
zu Forumtheater, Unsichtbarem Theater und Politischem Aktionstheater.</font>
</p>
<p>---------------------------------------<br>
</p>
<p><font face="Arial"><b>Bewegungsakademie e.V. </b><br>
Lernen in sozialen Bewegungen <br>
Artilleriestr. 6<br>
27283 Verden<br>
Tel.: 04231-957.595<br>
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:info@bewegungsakademie.de">info@bewegungsakademie.de</a><br>
Web: <a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.bewegungsakademie.de">www.bewegungsakademie.de</a></font><br>
</p>
<p><br>
</p>
</body>
</html>