<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h1>Attac Graz 2. Newsletter Oktober 2023</h1>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<ul>
<li>Bling - Stadt des Erfolgs<br>
</li>
<li>Forum Küche - Attac kocht auf<br>
</li>
<li>Arm und reich</li>
</ul>
<hr width="100%" size="2"><br>
<h2>Bling - Stadt des Erfolgs<br>
</h2>
<h3><span class=""><span class=""><img
src="cid:part1.HG6wzZP3.9Cq2elCk@attac.at" alt=""
class="" width="282" hspace="10" height="341"
align="left">Mach mit bei "Bling - Stadt des Erfolgs"
und entdecke auf spielerische Weise die Zusammenhänge
zwischen sozialer Herkunft und Chancen zur politischen
Partizipation!<br>
</span></span></h3>
<p><span class=""><span class="">Wann<b><b>: </b><b>20. Oktober
2023 17:00</b><b> - 20:00<br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span><b>Ludovico,
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz </b><br>
</p>
<p>Zeige als Bürger:in von Bling, wie Du die Leiter des Erfolgs
erklimmen kannst. Bling bietet Dir die optimalen
Voraussetzungen dafür. Zu Beginn wird Dir Deine Rolle
zugelost, in die Du während des Planspiels schlüpfen sollst.
Die Rolle bestimmt Deinen Bildungsstand, Gesundheitszustand,
Deine Herkunft und so weiter. In jeder Runde kannst Du Blings
für Wohnen, Soziales und Gesundheit sammeln und am
Politik-Tisch hast Du die Gelegenheit die Gesetzgebung (die
Regeln des Spiels) in der Stadt mitzubestimmen. Oder Du
investierst am Finanzmarkt. Aber Achtung - Deine
Grundbedürfnisse musst Du in jeder Runde erwirtschaften, sonst
kann das negative Konsequenzen für Dich haben.</p>
<p>Am Politik-Tisch kann erprobt werden: Was heißt es für eine
Gesellschaft, wenn Krankenhäuser gewinnorientiert wirtschaften
müssen? Wie wirkt sich die Kommerzialisierung öffentlicher
Räume aus? Welche Folgen könnte die Vergesellschaftung von
privaten Wohnungsgesellschaften haben?</p>
<p>In der Reflexionsrunde können Erfahrungen und Erkenntnisse
aus dem Spiel ausgetauscht werden. Vielleicht entdeckt ihr ja
auch die eine oder andere Parallele zum echten Leben?</p>
<p>Ausklang bei Snacks und Getränken.<br>
</p>
<p><strong>Teilnahme kostenlos!</strong></p>
<p><strong>Es können maximal 30 Personen mitspielen - Anmeldung
dringend empfohlen!</strong></p>
<p><strong>Anmeldung unter <a title="Bling am Lendwirbel"
class="email">graz@attac.at</a></strong></p>
<p>Weitere Infos zum Spiel: <a
href="https://www.attac.at/ueber-attac/bildungsangebote/bling-planspiel-zu-finanzmarkt-gesellschaft"
target="_blank">LINK</a></p>
<p><sub>Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen
Gesellschaft für Politische Bildung.</sub></p>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>Forum Küche - Attac kocht auf!</h2>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="news-text-wrap" itemprop="articleBody">
<p><span class=""><span class=""><img
src="cid:part2.2dJDLACk.RDMqkt05@attac.at" alt=""
class="" width="282" hspace="10" height="200"
align="left">Wann<b><b>: </b><b>25. Oktober 2023,
ab 18:00</b><b><br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span><b>Forum
Stadtpark, Stadtpark 1, Graz <br>
</b></p>
<p>Jeden vierten Mittwoch im Monat gibt es
vegetarisches/veganes Essen gegen freiwillige Spende.
Gekocht wird jeweils von einer anderen Initiative, die den
Abend gestaltet und der die Einnahmen zugutekommen.<br>
Komm vorbei und bring’ jemanden mit!</p>
<p><strong>Attac Graz</strong></p>
<p>Die Regionalgruppe Attac Graz lädt zum Essen und freut
sich auf den Austausch mit interessierten und hungrigen
Menschen.</p>
<p><br>
</p>
</div>
<strong></strong><strong></strong></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2"></div>
<h2>ARM UND REICH IM FOKUS VON CARE-ARBEIT</h2>
<p><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part3.UTclgbsh.Dd6NGUeJ@attac.at" alt="" class=""
width="300" hspace="10" height="424" align="left">Wann<b>:
9. November 2023, 18:30 bis 21:00 Uhr</b><b><br>
</b>Wo<b>: Graz Museum, Sackstraße 18</b><b>, Graz<br>
</b></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"> <span lang="de-AT"><i>Wer ist
besonders von Armut in Graz betroffen? Was sind die
Armutsfallen? Warum trifft es besonders Frauen? Wohin
können Menschen sich wenden, wenn Armut droht? Was ist in
Graz ausreichend vorhanden? Was fehlt an Infrastruktur
oder gesetzlichen Regelungen? Und wie müsste das
Sozialsystem verändert werden, um mehr auf Care-Aspekte
einzugehen?</i></span></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"><span lang="de-AT"></span> </p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"> <span lang="de-AT"><b>Grußworte:</b></span><span
lang="de-AT"> Sibylle Dienesch (Direktorin Graz Museum) </span>
</p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"><span lang="de-AT"><b>Eröffnung</b></span><span
lang="de-AT">: Bürgermeisterin Elke Kahr </span> </p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"><span lang="de-AT"><b>Einleitung
durch Attac Graz:<br>
</b></span><span lang="de-AT">„Ein Schätzspiel zum Reichtum
in Österreich“<br>
</span><span lang="de-AT"><i>„Das derzeitige neoliberale
System macht uns Menschen und unseren Planeten kaputt. Der
Finanzsektor beherrscht die Welt. Die Vermögen Einzelner
wachsen, es ist eine Machtelite entstanden. Unsere
Gesellschaft ist gespalten in arm und reich. Und die
Superreichen – die nicht so super sind - nehmen Einfluss
auf die Politik und gefährden dadurch die Demokratie. Mit
einem kurzen Schätzspiel, an dem alle mitmachen können,
wollen wir aufzeigen, wie der Staat viel Geld zu den
Reichen umleitet und was die ärmere Bevölkerung dringend
bräuchte.“</i></span><span lang="de-AT"> (Attac Graz)</span></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"><span lang="de-AT"><b>Podiumsdiskussion
mit:</b></span><span lang="de-AT"><br>
Bürgermeisterin Elke Kahr<br>
Daniela Brodesser (Aktivistin gegen Armut, Autorin)<br>
Marianne Hammani-Birnstingl (Verein DANAIDA)<br>
Isabella Holzmann (Armutsnetzwerk Steiermark)<br>
Doris Kapeller (fair sorgen!)<br>
Barbara Pessl (Marienambulanz)<br>
Barbara Scherer (Frauenservice)</span></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"><span lang="de-AT"><b>Moderation:</b></span><span
lang="de-AT"> Elke Edlinger (fair sorgen!)</span></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm"><span lang="de-AT"><b>Gemeinsamer
Ausklang mit Buffet</b></span></p>
<p><strong>Teilnahme kostenlos!</strong></p>
<p>Anmeldung bis 4.11. über diesen <a
href="https://eveeno.com/arm_dran_Auftakt_Veranstaltung"
target="_blank" rel="noreferrer">LINK</a>.</p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm" lang="de-AT"><span lang="de-AT">Die
Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Initiative von </span><span
lang="de-AT"><b>Peripherie – Institut für praxisorientierte
Genderforschung</b></span><span lang="de-AT"> und </span><span
lang="de-AT"><b>fair sorgen! Steiermark</b></span><span
lang="de-AT">. Die Auftaktveranstaltung erfolgt in
Kooperation mit dem </span><span lang="de-AT"><b>Graz
Museum</b></span><span lang="de-AT">.</span></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm" lang="de-AT">
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }a:link { color: #0000ff; text-decoration: underline }</style><span
lang="de-AT"></span></p>
<p style="margin-bottom: 0.35cm">
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }a:link { color: #0000ff; text-decoration: underline }</style></p>
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }a:link { color: #0000ff; text-decoration: underline }</style>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2"><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<hr width="100%" size="2"><font size="-1">Wenn Sie den
Newsletter nicht mehr erhalten möchten, geben Sie das bitte
mittels Mail an <a href="mailto:graz@attac.at"
target="_blank" class="moz-txt-link-freetext">graz@attac.at</a>
bekannt. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im
Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.</font> <font
size="-1"><a href="https://www.attac.at/graz">www.attac.at/graz</a></font></div>
</div>
</div>
</body>
</html>