<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h1>Attac Graz Newsletter Oktober 2023</h1>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<ul>
<li>Bling - Stadt des Erfolgs<br>
</li>
<li>Forum Küche - Attac kocht auf<br>
</li>
<li>Friedenskundgebung</li>
<li>Hunger.Macht.Profite.</li>
<li><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b">INRICO
Tage des Indigenen Widerstands 2023</span></li>
</ul>
<hr width="100%" size="2"><br>
<h2>Bling - Stadt des Erfolgs<br>
</h2>
<h3><span class=""><span class=""><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.yo0nj9jk.nfpMLIQ0@attac.at" alt=""
class="" width="282" hspace="10" height="341"
align="left">Mach mit bei "Bling - Stadt des Erfolgs"
und entdecke auf spielerische Weise die Zusammenhänge
zwischen sozialer Herkunft und Chancen zur politischen
Partizipation!<br>
</span></span></h3>
<p><span class=""><span class="">Wann<b><b>: </b><b>20. Oktober
2023 17:00</b><b> - 20:00<br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span><b>Ludovico,
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz </b><br>
</p>
<p>Zeige als Bürger:in von Bling, wie Du die Leiter des Erfolgs
erklimmen kannst. Bling bietet Dir die optimalen
Voraussetzungen dafür. Zu Beginn wird Dir Deine Rolle
zugelost, in die Du während des Planspiels schlüpfen sollst.
Die Rolle bestimmt Deinen Bildungsstand, Gesundheitszustand,
Deine Herkunft und so weiter. In jeder Runde kannst Du Blings
für Wohnen, Soziales und Gesundheit sammeln und am
Politik-Tisch hast Du die Gelegenheit die Gesetzgebung (die
Regeln des Spiels) in der Stadt mitzubestimmen. Oder Du
investierst am Finanzmarkt. Aber Achtung - Deine
Grundbedürfnisse musst Du in jeder Runde erwirtschaften, sonst
kann das negative Konsequenzen für Dich haben.</p>
<p>Am Politik-Tisch kann erprobt werden: Was heißt es für eine
Gesellschaft, wenn Krankenhäuser gewinnorientiert wirtschaften
müssen? Wie wirkt sich die Kommerzialisierung öffentlicher
Räume aus? Welche Folgen könnte die Vergesellschaftung von
privaten Wohnungsgesellschaften haben?</p>
<p>In der Reflexionsrunde können Erfahrungen und Erkenntnisse
aus dem Spiel ausgetauscht werden. Vielleicht entdeckt ihr ja
auch die eine oder andere Parallele zum echten Leben?</p>
<p>Ausklang bei Snacks und Getränken.<br>
</p>
<p><strong>Teilnahme kostenlos!</strong></p>
<p><strong>Es können maximal 30 Personen mitspielen - Anmeldung
dringend empfohlen!</strong></p>
<p><strong>Anmeldung unter <a title="Bling am Lendwirbel"
class="email">graz@attac.at</a></strong></p>
<p>Weitere Infos zum Spiel: <a
href="https://www.attac.at/ueber-attac/bildungsangebote/bling-planspiel-zu-finanzmarkt-gesellschaft"
target="_blank">LINK</a></p>
<p><sub>Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen
Gesellschaft für Politische Bildung.</sub></p>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>Forum Küche - Attac kocht auf!</h2>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="news-text-wrap" itemprop="articleBody">
<p><span class=""><span class=""><img
moz-do-not-send="false"
src="cid:part2.gCoSOBGy.u5YlhdvL@attac.at" alt=""
class="" width="282" hspace="10" height="200"
align="left">Wann<b><b>: </b><b>25. Oktober 2023,
ab 18:00</b><b><br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span><b>Forum
Stadtpark, Stadtpark 1, Graz <br>
</b></p>
<p>Jeden vierten Mittwoch im Monat gibt es
vegetarisches/veganes Essen gegen freiwillige Spende.
Gekocht wird jeweils von einer anderen Initiative, die den
Abend gestaltet und der die Einnahmen zugutekommen.<br>
Komm vorbei und bring’ jemanden mit!</p>
<p><strong>Attac Graz</strong></p>
<p>Die Regionalgruppe Attac Graz lädt im Oktober zum Essen
und freut sich auf den Austausch mit interessierten und
hungrigen Menschen.</p>
<p><br>
</p>
</div>
<strong></strong><strong></strong></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2"></div>
<h2>Friedenskundgebung</h2>
<p><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part3.b70XUnX6.08WzLVwv@attac.at" alt="" class=""
width="300" hspace="10" height="166" align="left">Wann<b>:
6. Oktober 2023, ab 15 bis 17 Uhr</b><b><br>
</b>Wo<b>: Hauptplatz (Ecke Sporgasse)</b><b>, Graz<br>
</b></p>
Die Grazer Initiative für Frieden und Neutralität ruft am 06.10.
zwischen 15.00 und 17.00 zu einer Kundgebung am Hauptplatz (Ecke
Sporgasse) auf. Die Protestaktion steht unter dem Motto „Stopp
dem Krieg in der Ukraine – Sofortiger Waffenstillstand und
Verhandlungen“. Es gibt (kurze) Ansprachen, Lesungen und Musik.<br>
<br>
Die Kundgebung reiht sich in die weltweite
„Friedens-Aktionswoche der Zivilgesellschaft“ ein, welche von
30. September bis 8. Oktober stattfindet. Zu dieser Aktionswoche
rufen die Teilnehmer:innen des „International Summit for Peace
in Ukraine“ auf. Hier ein Link zum internationalen Aufruf: <a
moz-do-not-send="true"
href="https://abfang.org/wp-60db5-content/uploads/2023/06/DE_ISPUkraine-Schlusserklaerung-der-Organisator_innen.odt.docx.pdf">LINK</a><br>
<br>
Die Grazer Kundgebung wird unterstützt von: Bund Demokratischer
Frauen, FriedensAttac, Grüne Akademie, Grüne Jugend, Grüne
Generation Plus, Internationaler Versöhnungsbund, Katholische
ArbeitnehmerInnenbewegung, Kommunistische Jugend, KPÖ Graz, Omas
for Future, Omas gegen rechts, Pax Christi, Steirische
Friedensplattform
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>Hunger.Macht.Profite. – 12. Filmtage zum Recht auf Nahrung<br>
</h2>
<h3><span class=""><span class=""><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part4.oucJ1hA0.knFxJmfN@attac.at" alt=""
class="" width="300" hspace="10" height="169"
align="left">Giftiges Geschäft (Toxic Business)<br>
</span></span></h3>
<p><span class=""><span class="">Wann<b><b>: </b><b>22.
November 2023</b><b>, 19:00<br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span><b>Filmzentrum
im Rechbauerkino, Rechbauerstraße 6, 8010 Graz </b><br>
</p>
<p>Giftige Agrarpestizide, die in Europa längst verboten sind,
werden von internationalen Chemiekonzernen weiterhin in
Ländern wie Kenia mit hohen Profiten verkauft und den
Kleinbauern und -bäuerinnen werden bessere Ernten
versprochen. Chemikalien wie Glyphosat werden wider besseren
Wissens und ohne Kontrolle in den Regalen der Agrarshops
verkauft. Viele der darin enthaltenen Wirkstoffe sind
krebserregend und stellen eine große Gefahr für Mensch und
Umwelt dar. Doch steht der Griff zur Giftspritze auf der
Tagesordnung.</p>
<p>Trotz des aggressiven Drängens der Agrochemie-Industrie auf
die Märkte des Südens zeigen alternative
Landwirtschaftsmethoden in Ostafrika auch statistisch, dass
es nicht Chemie und Hybridsaatgut braucht, um die Welt zu
ernähren, sondern ein generelles Umdenken.</p>
<p>Filmgespräch: tba</p>
<p>Das Filmscreening findet im Rahmen der
"Hunger.Macht.Profite. – 12. Filmtage zum Recht auf Nahrung"
statt. Alle Informationen auf <a
href="http://www.hungermachtprofite.at/p/steiermark.html"
target="_blank" rel="noreferrer">www.HungerMachtProfite.at</a></p>
<hr width="100%" size="2">
<h2><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b">INRICO
Tage des Indigenen Widerstands 2023</span></h2>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b"><img
moz-do-not-send="false"
src="cid:part5.9NuxvoGT.qWjt08Wl@attac.at" alt=""
width="300" hspace="10" height="193" align="left">Schaut
vorbei bei der Veranstaltung zum Gedenken und zur Würdigung
indigener Völker.</span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b"><br>
</span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b">Wann:
<b>12. bis 15. Oktober 2023</b></span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b">Wo:
<b>SPEKTRAL, Lendkai 45, 8020 Graz</b></span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b"><br>
</span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b">Diskussionen,
Vorträge, Dokus, Workshops und Konzerte.<br>
</span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b"><br>
</span></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><span
class="author-a-z87zz83zgkz87zf3z88ziaz83zjz70zz65zpt b">Mehr
Details auf der <a moz-do-not-send="true"
href="https://www.aai-graz.at/einrichtung/215/aktivitaeten/aktuelles/artikelaktuelles/article/48189.html">Webseite
des Afro-Asiatischen Instituts</a><a
moz-do-not-send="true"
href="https://www.aai-graz.at/einrichtung/215/aktivitaeten/aktuelles/artikelaktuelles/article/48189.html">
Graz</a><br>
</span>
<p><br>
</p>
</div>
<span class=""></span>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<hr width="100%" size="2"><font size="-1">Wenn Sie den
Newsletter nicht mehr erhalten möchten, geben Sie das bitte
mittels Mail an <a href="mailto:graz@attac.at"
target="_blank" class="moz-txt-link-freetext">graz@attac.at</a>
bekannt. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im
Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.</font> <font
size="-1"><a href="https://www.attac.at/graz">www.attac.at/graz</a></font></div>
</div>
</div>
</body>
</html>