<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h1>Attac Graz Newsletter April 2023</h1>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<ul>
<li>Bling am Lendwirbel<br>
</li>
<li>Attac Graz als Teil der Plattform 1,5 Graz</li>
<li>Booklaunch „Wirtschaft neu ausrichten“<br>
</li>
<li>Crossroads Festival<br>
</li>
<li>SommerAkademie der sozialen Bewegungen<br>
</li>
</ul>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Bling am Lendwirbel </h2>
<h3><b>Planspiel<img src="cid:part1.Ah2LSEUJ.l2FEkj14@attac.at"
alt="" class="" width="300" hspace="10" height="196"
align="left"></b></h3>
<p>Wann<b>: 1.5.2023, 16 - 20 Uhr</b><b><br>
</b>Wo<b>: Lendhafen | Lendkai 17 (Mariahilferplatz), 8020
Graz </b><b><br>
</b></p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"> Zeige als
Bürger:in von Bling, wie Du die Leiter des Erfolgs erklimmen
kannst. Zu Beginn wird Dir Deine Rolle zugelost. Dadurch ist
Dein Bildungsstand, Gesundheitszustand und Deine Herkunft
definiert. Du kannst Blings erarbeiten und am Finanzmarkt
investieren. Aber Achtung - Deine Grundbedürfnisse musst Du in
jeder Runde erwirtschaften, sonst kann das negative
Konsequenzen für Dich haben. <br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%">Am
Politik-Tisch hast Du die Gelegenheit die Gesetzgebung in der
Stadt mitzubestimmen. Was passiert, wenn Krankenhäuser
gewinnorientiert wirtschaften müssen? Wie wirkt sich die
Kommerzialisierung öffentlicher Räume aus? Welche Folgen
könnte die Vergesellschaftung von privaten
Wohnungsgesellschaften haben?</p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%">In der
Reflexionsrunde werden Erfahrungen aus dem Spiel ausgetauscht.
Vielleicht entdeckt ihr ja auch die eine oder andere Parallele
zum echten Leben?</p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%"><b>Teilnahme
kostenlos!</b> </p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%">Maximal 30
Personen - <b>Anmeldung empfohlen!</b></p>
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%">Anmeldung: <a
class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:graz@attac.at">graz@attac.at</a></p>
<br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<style type="text/css">p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }</style></div>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">Mehr dazu - <a
moz-do-not-send="true"
href="https://www.attac.at/termine/details/bling-am-lendwirbel">HIER</a>!<br>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2 class="title is-2" itemprop="headline">Attac Graz als Teil
der Plattform 1,5 Graz</h2>
<h2><span style="font-weight: normal;"> </span><span
style="font-weight: normal;"> </span></h2>
<h3><img src="cid:part2.ST0hzP0s.gOrf0HMx@attac.at" alt=""
moz-do-not-send="false" class="" width="300" hspace="10"
height="315" align="left"></h3>
<p style="MARGIN: 0px">Vor einem Jahr hat der Gemeinderat
einstimmig den Grazer Klimaschutzplan beschlossen. Um an diese
Richtungsentscheidung zu erinnern, lud die Plattform 1,5 Graz
im März alle Mitglieder des Stadtsenats und Vertreter:innen
der Parteien zu einem Event vor dem Rathaus ein. Dort
bekräftigten alle Parteien und die gesamte Stadtregierung
(außer der nicht anwesenden FPÖ) ihr Bekenntnis zum 1,5
Grad-Ziel und ihren Willen zur Umsetzung der notwendigen
Maßnahmen.</p>
<p style="MARGIN: 0px"><br>
</p>
<p style="MARGIN: 0px">Wir möchten alle Mitglieder der Grazer
Stadtregierung nochmal dazu aufrufen, sich gemeinsam für das
Ziel "klimaneutrales Graz 2040" einzusetzen und Verantwortung
in ihren jeweiligen Ressorts zu übernehmen. Klimaneutralität
zu erreichen ist für die gesamte Stadt Graz eine
Mammutaufgabe, für deren Bewältigung es eine Transformation
aller Bereiche des städtischen Lebens brauchen wird. Diese
Aufgabe bietet aber auch unzählige Chancen: Graz kann eine
Pionierstadt für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes
Wirtschaften werden, wir können diese Chance nutzen um alle
Menschen in Graz sozial abzusichern (Abfederung der Kosten und
Auswirkungen der Klimakrise), die Politik kann den Unternehmen
eine klare Perspektive geben und sie aktiv bei der notwendigen
Transformation unterstützen und wir können den Weg zur
Klimaneutralität nutzen, um die Lebensqualität für die
Grazer:innen noch weiter zu verbessern.</p>
<p style="MARGIN: 0px"><br>
</p>
<p style="MARGIN: 0px">Für ein klimagerechtes und soziales Graz
braucht es auch im Verkehrssystem eine jährliche Reduktion der
CO2-Emissionen um mindestens 10%.</p>
<p style="MARGIN: 0px"><br>
</p>
<p style="MARGIN: 0px"><a title="Webseite"
style="TEXT-DECORATION: underline; COLOR: rgb(0,146,255)"
href="https://1komma5graz.at/" target="_blank"
moz-do-not-send="true"><span style="FONT-SIZE: 18px"><strong>Plattform
1,5 Graz</strong></span></a></p>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>Booklaunch „Wirtschaft neu ausrichten“<br>
</h2>
<h3><span class=""><span class="">Die Care-Bewegung im
deutschsprachigen Raum<img
src="cid:part3.CYC0IFdM.YuLDfjy1@attac.at" alt=""
moz-do-not-send="false" class="" width="300" hspace="10"
height="200" align="left"><br>
</span></span></h3>
<p><span class=""><span class="">Wann<b><b>: </b><b>2. Mai,
20:00 - 21:30</b><b><br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span><b>Online</b><br>
</p>
Der Sammelband stellt erstmals die vielseitig aufgestellten
Care-Initiativen aus Wissenschaft, Praxis und politischem
Aktivismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz
(DACH-Raum) vor.<br>
Sie stehen für eine breite Suchbewegung, die im Angesicht
weltweiter multipler Krisen danach fragt, welche Pfade wir
einschlagen müssen, um die massive Abwertung und Ausbeutung der
(über-) lebensnotwendigen Care-Arbeit ebenso wie von natürlichen
Ressourcen strukturell zu überwinden: Es geht im Kern um eine
care-zentrierte Neuausrichtung der Wirtschaft, welche das
Fundament einer gelingenden sozial-ökologischen Transformation
darstellt.</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><a
moz-do-not-send="true"
href="https://fairsorgen.at/termin/buchlaunch-wirtschaft-neu-ausrichten/">Weitere
Informationen ...</a><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><br>
</div>
<span class=""> </span>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>Crossroads Festival<br>
</h2>
<h3><span class=""><span class=""><img
src="cid:part4.ReXAd7ug.GbrN1Vmu@attac.at" alt=""
class="" width="300" hspace="10" height="215"
align="left">Festival für Dokumentarfilm und Diskurs<br>
</span></span></h3>
<p><span class=""><span class="">Wann<b><b>: </b><b>25. Mai -
4. Juni 2023</b><b><br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span>Forum
Stadtpark, Stadtpark 1 und weitere Orte in Graz<br>
</p>
Das Crossroads Festival lädt zur Auseinandersetzung mit
entscheidenden Entwicklungen der Gegenwart ein. Neben
aktuellen Herausforderungen macht unsere Auswahl spannender
neuer Dokumentarfilme Menschen, Initiativen und Bewegungen
sichtbar, die auch angesichts schwieriger Zeiten nicht den Mut
verlieren und sich auf vielfältige Weisen für den Erhalt
unserer Lebensgrundlagen, für Gerechtigkeit, Frieden,
Demokratisierung und eine lebenswerte Zukunft für alle
einsetzen. Mit beeindruckenden Bildern werden inspirierende
Geschichten erzählt, die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und
Mut machen.</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">Weitere
Informationen werden in den kommenden Wochen auf der <a
href="https://crossroads-festival.org/de/">Website des
Festivals</a> veröffentlicht.<br>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>SommerAkademie der sozialen Bewegungen<br>
</h2>
<h3><span class=""><span class=""><img
src="cid:part5.0YGvDX96.VujkZfVo@attac.at" alt=""
moz-do-not-send="false" class="" width="300"
hspace="10" height="215" align="left">Gemeinsam für
Gerechtigkeit!<br>
Mächtig werden gegen Klimakrise und Kapitalismus<br>
</span></span></h3>
<p><span class=""><span class="">Wann<b><b>: </b><b>12. -
16. Juli 2023</b><b><br>
</b></b>Wo<b><b>: </b></b></span></span>Mittelschule
Traiskirchen, Johann-Wolfgang-Goethe-Straße 4, 2514
Traiskirchen<br>
</p>
Unter diesem Titel diskutieren wir die aktuellsten Fragen
und wollen uns über die verschiedenen Strategien und die
gemeinsamen Stärken der sozialen Bewegungen austauschen.
Dazu holen wir uns die besten Beispiele aus aktuellen und
vergangenen Erfolgen und lassen uns inspirieren, wie wir
Resignation überwinden, aus der Angst in die Hoffnung kommen
und kollektive Bewegungsmacht aufbauen können.<br>
<br>
Bei der Sommerakademie 2023 wird manches neu sein und das
Wichtigste beim Alten bleiben. Was heißt das?<br>
<br>
Wir wollen wieder eine gute Zeit mit neuen & alten
Freund:innen haben, in den Workshops spannende Themen
behandeln, Kraft und Motivation für unseren Aktivismus
tanken. Und ganz viel Spaß und Freude haben! 🎉<br>
<br>
Neu ist, dass Attac gemeinsam mit folgenden Organisationen
zum Nachdenken und aktiv werden für eine klimasoziale
Gesellschaft einlädt: Anders handeln, fair sorgen!, Degrowth
Vienna, Fridays For Future Graz, KAUZ - Werkstatt für Klima,
Arbeit und Zukunft, Die Österreichische Berg- und
Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) - Via Campesina, System
Change, not Climate Change!<br>
<br>
Details zu Programm, Gästen und Anmeldung folgen in den
nächsten Wochen.</div>
</div>
<span class=""></span>
<hr width="100%" size="2">
<hr width="100%" size="2"><font size="-1">Wenn Sie den
Newsletter nicht mehr erhalten möchten, geben Sie das bitte
mittels Mail an <a href="mailto:graz@attac.at"
target="_blank" class="moz-txt-link-freetext">graz@attac.at</a>
bekannt. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im
Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.</font> <font
size="-1"><a href="https://www.attac.at/graz">www.attac.at/graz</a></font>
<hr width="100%" size="2"></div>
</div>
</body>
</html>