<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h1>Attac Graz Newsletter Juni 2022</h1>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<ul>
<li>Attac Graz Wanderung<br>
</li>
<li>The New Corporation</li>
<li>Crossroads Festival 2022</li>
<li><span class="author-a-r0z87zz73z7z82z5z72zbz65zz73zo1xvz89z">Mehr
für Care</span></li>
<li><span class=""><span
class="author-a-r0z87zz73z7z82z5z72zbz65zz73zo1xvz89z"></span>
</span>Attac SommerAkademie 2022<br>
</li>
</ul>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Attac Graz Wanderung </h2>
<h3><b><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part1.mxf1h61N.kLxWv0ie@attac.at" alt=""
width="300" hspace="10" height="225" align="left">Schlösserwanderung
Hitzendorf</b></h3>
<b>4. Juni<br>
</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b><br>
</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b>Anfahrt: 10.35 Bus ab
Hauptbahnhof nach Hitzendorf</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b>Ankunft: 11.12<br>
</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b><br>
</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b>Retour: 16.49,
Ankunft Graz Hbf 17.27</b><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><br>
</div>
<p> Wir laden ein zu einer gemütlichen Wanderung. Gehzeit ca 3
Stunden.<br>
</p>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2 class="title is-2" itemprop="headline">The New Corporation</h2>
<h2><span style="font-weight: normal;"> </span><span
style="font-weight: normal;"> </span></h2>
<h3><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part2.qF3cG0VO.zCP5Lz0c@attac.at" alt="" width="300"
hspace="10" height="225" align="left">Attac Co-Präsentiert
Dokumentarfilm am Crossroads Festival</h3>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">Wann<b>: Mittwoch</b><b>,
8.6.2022 20:30 Uhr</b><b><br>
</b>Wo<b>: Karl-Franzens-Universität Graz, Hörsaal 15.03,
Resowi-Zentrum, Universitätsstraße 15, Erdgeschoß <br>
</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b><br>
</b></div>
<b>Inhaltsangabe in Englisch</b><br>
<p>The New Corporation is a hugely important film. It reveals how
the corporate takeover of society is being justified by the sly
rebranding of corporations as socially conscious entities and
saviors of humanity.</p>
<p>From gatherings of capitalist elites in Davos, to climate
breakdown and spiraling inequality; the rise of ultra-right
leaders to Covid and racial injustice, The New Corporation looks
at corporations’ devastating power. Countering them is a
groundswell of resistance worldwide as people take to the streets
in pursuit of justice and the planet’s future. In the face of
spiraling inequality, climate chaos, and the hollowing out of
democracies, Joel Bakan´s and Jennifer Abbotts film is a cry for
social justice, deeper democracy, and transformative solutions.</p>
<p><b>Eintritt frei!</b><br>
</p>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<hr width="100%" size="2">
<h2>Crossroads Festival 2022</h2>
<p><span class=""><span class=""><img
src="cid:part3.0MUiaI0v.KcLOjXnF@attac.at"
alt="crossroads" class="" width="300" hspace="10"
height="169" align="left">Wann<b><b>: </b><b>8.-21. Juni
2022</b><b><br>
</b></b>Wo<b><b>: Karl-Franzens Universität, Graz</b></b></span></span></p>
<p><span class="">Nach zweijähriger Pandemie-Pause wird endlich
wieder das Crossroads Festival über die Bühne gehen. Endlich
wieder Menschen, die sich für den Zustand unserer Welt und für
positive Veränderungen interessieren, für gemeinsames Erleben
und intensiven Austausch zusammenbringen.<br>
<br>
Mit spannenden neuen Filmen und verschiedenen Diskursformaten
werden wir uns mit aktuellen sozial-ökologischen Entwicklungen
beschäftigen und dabei auch inspirierende Menschen,
Initiativen und Bewegungen sichtbar machen, die auch
angesichts enormer Herausforderungen nicht den Mut verlieren
und sich für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und sozialen
Errungenschaften und für eine lebenswerte Gegenwart und
Zukunft für alle einsetzen.<br>
<br>
<b>Themenschwerpunkte</b>: Climate Justice Now, Harvesting
Hope (Landwirtschaft/Garteln), Animals<>Humans,
Extinction is Forever, Earth Protectors, Feminism in Action,
Refugee Realities / Black Lives Matter</span></p>
<span class="">Am detaillierten Programm wird noch gearbeitet.
Infos dazu werden laufend auf <a
href="https://crossroads-festival.org/"
class="moz-txt-link-freetext">https://crossroads-festival.org/</a>
veröffentlicht.</span>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Mehr für CARE! - Treffen<br>
</h2>
<h3><img src="cid:part4.yBWW0B1I.yzrZ1haI@attac.at" alt=""
width="300" hspace="10" height="225" align="left">Einladung
zum Treffen der Mehr für CARE! Aktionsgruppe Graz/Steiermark</h3>
<p> Wann<b>: Dienstag, 21. Juni 2022 </b><b>17:00 – 19:00 Uhr</b><b><br>
</b>Wo<b>: Spektral (Lendkai 45, 8010 Graz) und auch Online </b><br>
</p>
<span
style="color:rgb(0,0,0);font-family:Roboto,Arial,sans-serif;font-size:16px">Auch
vor der Krise litt der Gesundheitsbereich unter Budget- und
Personalmangel</span>. Frauen und Männer in systemrelevanten
Berufen halten die wichtigsten Bereiche unseres Alltags aufrecht.
Die Regierung nimmt viel Geld in die Hand, aber Pflegefachkräfte,
Pädagog*innen, „Systemerhalter*innen“ und Alleinerzieher*innen
erhalten davon kaum etwas. Ohne Druck von unten würde es
wahrscheinlich dabei bleiben.
<p>Deshalb arbeiten in dem Bündnis "Mehr für Care!" Organisationen
und engagierten Einzelpersonen zusammen, um sich für mehr Platz
und Geld für CARE und eine geschlechtergerechte Budget- und
Finanzpolitik einzusetzen. Weitere Infos siehe <a
href="https://www.attac.at/kampagnen/die-corona-krise-solidarisch-bewaeltigen/petition-feministisches-konjunkturpaket"
target="_blank">hier</a>.</p>
<p>Attac Graz arbeitet im lokalen "Mehr für Care!"-Bündnis mit.</p>
<p>Wir können diese Krise nur solidarisch bewältigen! Wir kämpfen
für gerechte Lösungen und eine solidarische Politik - <strong>kämpfe
mit!</strong></p>
<p><span class=""></span></p>
<hr width="100%" size="2"></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<h2>Attac SommerAkademie 2022</h2>
<p><img src="cid:part5.p0lWMhD0.YJ5045WA@attac.at" alt="SoAk Bild"
class="" width="300" hspace="10" height="159" align="left">Wann:
<b>14.-17. Juli 2022</b><br>
Wo: <b>Nonntaler Mittelschule, Nonntaler Hauptstraße 4, 5020
Salzburg</b></p>
<p>Ein Ausweg aus diesem Zeitalter der Katastrophen ist nur
möglich, wenn wir soziale, ökologische und demokratische Fragen
zusammendenken. „Sicherheit“ kann niemals mit Panzern und
Granaten erreicht werden. Sicherheit gibt es nur, wenn alle
Menschen eine ausreichende soziale Absicherung, ein gutes
Einkommen und eine gute Zukunftsperspektive haben.<br>
<br>
Wie kann ein emanzipatorischer und sozialökologischer Umbau
unserer Gesellschaft gelingen, der letztlich auch Frieden
garantiert? Wie können wir Mut fassen und wirksam werden, damit
inmitten dieser Vielfachkrise ein Aufbruch zum Besseren gelingt?<br>
Diese Fragen und vieles mehr diskutieren wir auf Attac
SommerAkademie 2022 in Salzburg in Podiumsdiskussionen und rund
40 Workshops. Interessante Exkursionen, Kreativ-Workshops und
eine Workshop-Reihe, die sich besonders an junge Menschen
richtet, runden das Programm ab.<br>
</p>
<p>Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung auf der <a
href="https://www.attac.at/termine/sommerakademie-2022"
moz-do-not-send="true">Attac-Website</a>.<br>
</p>
<p><span class=""></span></p>
<hr width="100%" size="2">
<hr width="100%" size="2"><font size="-1">Wenn Sie den Newsletter
nicht mehr erhalten möchten, geben Sie das bitte mittels Mail an
<a href="mailto:graz@attac.at" target="_blank"
class="moz-txt-link-freetext">graz@attac.at</a> bekannt. Wir
löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand.</font> <font size="-1"><a
href="https://www.attac.at/graz">www.attac.at/graz</a></font>
<hr width="100%" size="2"></div>
</body>
</html>