<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h1>Attac Graz Newsletter März 2022</h1>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">
<ul>
<li>Raul Zelik - Wie kann eine Wirtschaft für alle aussehen?</li>
<li>Lesekreis - Klimasoziale Politik</li>
<li>Ringaradeln 3.0</li>
<li><span class="">Saatgutfest</span></li>
<li>Internationaler Frauentag<br>
</li>
</ul>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Raul Zelik - Wie kann eine Wirtschaft für alle aussehen? <br>
</h2>
<p><img src="cid:part1.8pZeW6Ys.fai400mg@attac.at" title="Raul
Zelik (Foto: Susanne Schleyer)" alt="Raul Zelik -
Schriftsteller und Übersetzer (Foto: Susanne Schleyer)"
class="" width="300" hspace="10" height="300" align="left"><b>Vortrag
und Gespräch</b></p>
Die multiplen (gesundheitlichen, ökologischen, sozialen,
finanziellen und gesellschaftlichen) Krisen, denen unser
Gemeinwesen zurzeit gegenübersteht, lassen einen Kurswechsel zu
ökonomischen Alternativen überfällig erscheinen. Doch wie könnten
diese Alternativen aussehen? Welche Sackgassen sollten vermieden
werden? Wie können wir in Bewegung kommen, um eine nachhaltige
Wirtschaft zu schaffen, die für alle sorgt und die Umwelt schont?<br>
<br>
Dr. Raul Zelik, Politikwissenschafter und Schriftsteller, (D).
„Wir Untoten des Kapitals“, Suhrkamp, 2020.<br>
<br>
<b>Wann: Freitag, 11.3.2022 von 19:00 – 20:30 Uhr</b><b><br>
</b><b>Wo: Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz</b><br>
<br>
Eine Veranstaltung von Attac Graz in Kooperation mit „Retzhof
Mobil“ und Forum Stadtpark.</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b><br>
</b></div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><b>Eintritt frei!</b><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode"><br>
</div>
<div class="moz-text-html" lang="x-unicode">---<br>
<h3 class="title is-2">Workshop mit Raul Zelik<br>
</h3>
<p class="text-justify">Das Forum Stadtpark und Raul Zelik laden
zum gemütlichen Gespräch. Es können Fragen nach einer
solidarisch, ökologischen Wirtschaft und zu Kämpfen für ein
"Gutes Leben für Alle" vertiefend diskutiert werden.</p>
<p class="text-justify"><strong>Wann: Samstag 12.3.2022 von 14:00
– 16:00 Uhr</strong></p>
<p class="text-justify"><strong>Wo: Forum Stadtpark, Stadpark 1,
8010 Graz</strong></p>
<p class="text-justify">Eine Veranstaltung von Attac Graz in
Kooperation mit „Retzhof Mobil“ und Forum Stadtpark.</p>
<p class="text-justify"><strong>Eintritt frei!</strong></p>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Lesekreis - Klimasoziale Politik<br>
</h2>
<p><img src="cid:part2.jkDUfBnV.3eN0ts1Q@attac.at" alt="Cover
Lesekreis" class="" width="290" hspace="15" height="290"
align="left">Im Oktober 2021 erschien das Buch "Klimasoziale
Politik" von Attac, Armutskonferenz und BEIGEWUM. Aufgrund des
großen Interesses findet ein Online-Lesekreis dazu statt:<br>
</p>
<ul>
<li>Noch 4 moderierte Einheiten á 90 Minuten, in denen wir 1-2
Kapitel diskutieren. In jeder Einheit ist mindestens ein*e
Autor*in anwesend.</li>
<li>Teilnehmen können Interessierte, die das jeweilige Kapitel
bereits gelesen haben. Zwar wird es eine kurze Einführung der
Autor*innen geben, doch für Fragen und Diskussionen ist es
wesentlich, den Text zu kennen. Dabei wollen wir das Augenmerk
darauf legen, was es braucht, um eine sozial gerechte und
ökologisch nachhaltige Gesellschaft aufzubauen.</li>
<li>Der Lesekreis findet immer an Montagen von 17.30 – 19.00
statt, Beginn war der 24. Jänner 2022.</li>
<li>Die Einheiten können unabhängig voneinander besucht werden <br>
</li>
<li>Eine Anmeldung unter <a class="moz-txt-link-abbreviated
moz-txt-link-freetext" href="mailto:infos@attac.at">infos@attac.at</a>
ist erforderlich (eine Anmeldung ist sowohl für die gesamte
Reihe als auch einzelne Termine möglich). Die Zugangslinks
werden jeweils am Vormittag der Veranstaltung ausgeschickt.</li>
</ul>
<p>Weitere Infos <a
href="https://www.attac.at/termine/klimasoziale-politik">HIER</a>!</p>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Ringradeln 3.0 </h2>
<p><img src="cid:part3.U9nYFGI8.fYItHDDs@attac.at"
alt="Ringradeln" moz-do-not-send="false" class="" width="300"
hspace="10" height="169" align="left">Die Bewegung „MoVe iT“
(Mobilität und Verkehr in Transformation) lädt wieder zum
gemeinsamen Radeln um <span
class="author-a-z90zz82ziz69zz73zz88zqjez89zb9z88zz85zz72zq">einen
gerechten Flächenanteil für Öffis, Rad- und Fußverkehr von der
Grazer Stadtregierung zu fordern.</span> Damit die
Lebensqualität in Graz auch für die nachkommenden Generationen
erhalten bleibt und sich nachhaltig bessern kann! <br>
<br>
<b>Freitag, 4. März 16:00 - 18:00 Uhr<br>
Treffpunkt: Franz-Graf-Allee bei der Grazer Oper</b><br>
</p>
<p>Radelst du mit? - <a moz-do-not-send="true"
href="https://move-it-graz.at/event/ringradeln-3-0/">Weitere
Infos</a><br>
</p>
<hr width="100%" size="2">
<h2><span class="">Saatgutfest</span></h2>
<p><span class=""><b><img moz-do-not-send="false"
src="cid:part4.IMahwkT6.1tLB0e0W@attac.at"
alt="Symbolbild" class="" width="300" hspace="10"
height="205" align="left">Schenken & Tauschen für die
Vielfalt</b><b><br>
</b><b><br>
</b><b>SA 05.03., 10:00-16:00 / Bäuer:innenmarkt am
Kaiser-Josef-Platz</b><br>
<br>
Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung und des
Fortbestands unserer Gesellschaften. Wenn wir uns trotz
Klimaerhitzung und schwindender Ressourcen gut und
selbstbestimmt ernähren wollen, brauchen wir eine große
Vielfalt samenfester Kulturpflanzensorten, die wir an die sich
verändernden Umweltbedingungen anpassen können. Um dazu einen
Beitrag zu leisten und damit wir uns beim Garteln an einer
wachsenden Vielfalt erfreuen können, tauschen und schenken*
wir samenfestes (= selbst sortenrein vermehrbares) Saatgut
verschiedenster Gemüse, Kräuter, Heilpflanzen und Blumen. Auch
Stecklinge und Steckhölzer von Obstbäumen- und Sträuchern sind
sehr willkommen.<br>
<br>
Macht mit und seid Teil der Veränderung, die ihr euch für
unsere Welt wünscht. <br>
</span></p>
<p><span class=""></span></p>
<hr width="100%" size="2">
<h2><span class="">Internationaler Frauentag</span></h2>
<p><span class=""><span
data-sheets-value="{"1":2,"2":"Solidarität
- auf geht’s! Kommt mit zur Demo am internationalen
feministischen Kampftag am 8. März!"}"
data-sheets-userformat="{"2":769,"3":{"1":0},"11":4,"12":0}"><b>8.
März um 17:00 - 20:00</b></span></span></p>
<p><span class=""><span
data-sheets-value="{"1":2,"2":"Solidarität
- auf geht’s! Kommt mit zur Demo am internationalen
feministischen Kampftag am 8. März!"}"
data-sheets-userformat="{"2":769,"3":{"1":0},"11":4,"12":0}"><b>Treffpunkt:
Südtiroler Platz, Graz</b><br>
</span></span></p>
<p><span class=""><span
data-sheets-value="{"1":2,"2":"Solidarität
- auf geht’s! Kommt mit zur Demo am internationalen
feministischen Kampftag am 8. März!"}"
data-sheets-userformat="{"2":769,"3":{"1":0},"11":4,"12":0}">Solidarität
– auf geht’s! Kommt mit zur Demo am internationalen
Frauentag am 8. März!</span></span></p>
<p><span class=""><span
data-sheets-value="{"1":2,"2":"Solidarität
- auf geht’s! Kommt mit zur Demo am internationalen
feministischen Kampftag am 8. März!"}"
data-sheets-userformat="{"2":769,"3":{"1":0},"11":4,"12":0}"><a
moz-do-not-send="true" href="https://www.0803.at/">Weiter
Infos ...</a><br>
</span></span></p>
<hr width="100%" size="2">
<p><font size="-1">Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten
möchten, geben Sie das bitte mittels Mail an <a
href="mailto:graz@attac.at" target="_blank"
class="moz-txt-link-freetext">graz@attac.at</a> bekannt. Wir
löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit
dem Newsletter-Versand.</font></p>
<font size="-1"><a href="https://www.attac.at/graz">www.attac.at/graz</a></font>
<hr width="100%" size="2"></div>
</body>
</html>