<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h1>Attac Graz Newsletter Juli 2021</h1>
<ul>
<li>Zurück in die Zukunft! - Attac SommerAkademie</li>
<li>Die Zapatistas kommen!<br>
</li>
<li>Attac Lehrgang 2021<br>
</li>
<li>Mehr für Care<br>
</li>
</ul>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Zurück in die Zukunft!</h2>
<a href="https://www.attac.at/termine/sommerakademie"><img
src="cid:part1.7173D716.DA2CBFB6@attac.at" alt="SoAk Sujet"
width="300" hspace="10" height="300" border="0" align="left"></a>
<h3>Diskutieren, Vernetzen und Feiern: Komm zur Attac SommerAkademie
von 5. - 8. August in Traiskirchen</h3>
<p style="margin-top: 0px; margin-bottom: 10px; line-height: 150%;">Die
letzten eineinhalb Jahre haben unser Leben durcheinandergewirbelt.
So
manches ist allerdings gleich geblieben: Ob ökologische
Zerstörung,
Ungleichheit oder die Macht der Konzerne - Corona hat bestehende
Krisen
in unserer Wirtschaft und Gesellschaft noch verstärkt.</p>
<p style="margin-top: 0px; margin-bottom: 10px; line-height: 150%;"><strong>Wohin
steuert die Welt mit und nach Corona? Welche
Auseinandersetzungen
erwarten uns in den nächsten Jahren? Und wie können wir
durchsetzen,
dass sich nach Corona endlich grundlegend etwas zum Positiven
ändert? </strong></p>
<p> All
diese Fragen und vieles mehr kannst Du bei der diesjährigen <a
href="https://click.mlsend.com/link/c/YT0xNzMwMzU3ODY0MjY4MDQxNzE2JmM9cjhhNSZlPTIxMDc0NjcxJmI9NjU3NTM5MjAzJmQ9aDJ1OHQzYg==.LK4mPCRYa9YK8f131wKWbMSPKlAt8-px0ps4ACEKeb8"
data-link-id="657539203" target="_blank" style="word-break:
break-word; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; color:
#eb5f0a; text-decoration: underline;">Attac
SommerAkademie von 5. bis 8. August in Traiskirchen</a> in
Niederösterreich mit uns diskutieren.</p>
Neben den Podiumsdiskussionen und über 30 Workshops zu Attac-Themen
wie alternatives Wirtschaften, Handelspolitik, Finanzmärkte, Steuer-
und Klimagerechtigkeit bietet die Sommerakademie auch Live-Musik
sowie Raum zum Diskutieren, Vernetzen und Feiern.<br>
<p>Zur SommerAkademie sind alle eingeladen, die sich informieren,
diskutieren oder Attac näher kennenlernen möchten.<br>
<br>
Alle Infos zu Programm, Anmeldung und Kosten sowie Anreise und
Unterkunft auf unserer <a
href="https://www.attac.at/termine/sommerakademie">Webseite</a>.</p>
<p><b><a
href="https://www.attac.at/termine/sommerakademie/anmeldung">Jetzt
anmelden</a></b><br>
</p>
<hr width="100%" size="2">
<h2>Die Zapatistas kommen!</h2>
<h3><img src="cid:part6.1C0D1BE1.52616D30@attac.at" alt="Zapatistas
Sujet" width="300" hspace="10" height="292" align="left">Open
Air Kino "Der Aufstand der Würde"</h3>
<h3> <strong>Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde
über die zapatistische Bewegung in Chiapas / Mexiko</strong></h3>
<p class="bodytext"><strong>1.9.2021, 20:00, Open-Air im Lesliehof,
Joanneumsviertel</strong>
</p>
<p class="bodytext"><strong>Eintritt frei!</strong>
</p>
<h4>Wer sind die Zapatistas eigentlich?
</h4>
<p class="bodytext">Am 1. Jänner 1994 erhoben sich die Zapatistas,
eine Bewegung aus indigenen Kleinbäuer*innen aus Chiapas/Mexiko,
mit einem „¡Ya basta!“ / „Es reicht!“ gegen Regierung,
Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung. Seit über 25 Jahren leben
sie nun in ihren über 1.000 Gemeinden eine auf Gleichberechtigung,
Basisdemokratie und Solidarität basierende Alternative „von links
und unten“.
</p>
<p class="bodytext">Diese uns weitere Fragen werden im Film "Der
Aufstand der Würde" beantwortet.
</p>
<p class="bodytext"><b>Für die anschließenden Diskussion sind
Zapatistas angefragt, welche diesen Sommer in Europa zu Gast
sind. </b><strong>Wir wollen voneinander lernen!</strong></p>
<p class="bodytext"><b><a
href="https://www.attac.at/gruppen/regionalgruppen/attac-graz/die-zapatistas-kommen">Weiterlesen
...</a></b></p>
<hr width="100%" size="2">
<h2 class="bodytext">Attac Lehrgang 2021</h2>
<h3 class="bodytext"><img src="cid:part8.259731B2.B7CC4E1C@attac.at"
alt="Lehrgang Symbolfoto" width="300" hspace="10" height="300"
align="left">Welche Veränderungen braucht die Wirtschaft? <br>
</h3>
<p class="western" lang="de-AT">Die Corona Krise hat die Krisen der
Wirtschaft verschärft – noch höhere Arbeitslosigkeit, Arm und
Reich driften weiter auseinander, Klimanotstand, Vertrauensschwund
in die Demokratie u.a.<br>
Die Märkte, die angeblich alles zum Guten regeln, versagen. Staat
und Politik müssen die großen gesellschaftlichen Systeme
funktionsfähig halten.</p>
<p class="western" lang="de-AT">Dieser Lehrgang richtet sich an alle
Menschen, die neugierig auf grundlegende Veränderungen der
Wirtschaftsweisen sind. Sie können gesellschaftspolitische
Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten kennen-lernen, damit ein
gutes Leben für alle auf unserem Planeten möglich ist.</p>
<p class="western" lang="de-AT">Neben dem Analysieren verschiedener
Krisen wollen wir uns dem Neustart und zukunftsweisenden Lösungen
widmen. Wie kann eine gerechte Wirtschaft aussehen, wo muss
angesetzt werden und was können wir tun?</p>
<p class="western" lang="de-AT"><b>Beginn: Freitag, 15. Oktober 2021</b></p>
<p class="western" lang="de-AT">Zeit: jeweils Freitag, 17.00-20.00
Uhr</p>
<p class="western" lang="de-AT">Dauer: 9 Module</p>
<p class="western" lang="de-AT">Ort: URANIA, Burggasse 4/I, 8010
Graz</p>
<p class="western" lang="de-AT"><a
href="https://www.attac.at/gruppen/regionalgruppen/attac-graz/attac-lehrgang-2021">Weitere
Informationen ...</a></p>
<hr width="100%" size="2">
<h2 class="western" lang="de-AT">Mehr für CARE</h2>
<p class="western" lang="de-AT"><b><img
src="cid:part10.5DF8E927.290EEB56@attac.at" alt="MfC Sujet"
width="300" hspace="10" height="300" align="left"></b>Die
Regierung nimmt viel Geld in die Hand, aber Alleinerzieher*innen,
Pflegekräfte, Pädagog*innen und Systemerhalter*innen“ erhalten
davon kaum etwas. Vor allem Frauen, die noch mehr Lasten als
bisher schultern, werden jetzt im Stich gelassen!<b> </b>Für
diese Care ArbeiterInnen wurde applaudiert, aber nichts getan um
ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.<b><br>
</b></p>
<h3>Fordere mit uns ein feministisches Konjunkturpaket! </h3>
<p class="western" lang="de-AT"><a
href="https://www.attac.at/kampagnen/die-corona-krise-solidarisch-bewaeltigen/petition-feministisches-konjunkturpaket">Petition
unterzeichnen ...</a><br>
</p>
<h3 class="western" lang="de-AT">Misch Dich ein!<br>
</h3>
<p class="western" lang="de-AT"> Mehr für CARE ist ein Bündnis von
Organisationen, Netzwerken und engagierten Einzelpersonen, das
sich für mehr Platz und Geld für CARE und eine
geschlechtergerechte Budget- und Finanzpolitik einsetzt. Die
Initiative ist in einigen Städten - wie in Graz - bereits sehr
aktiv :)<br>
Erfreulich ist die steigende Zahl der Interessierten, die sich
auch aktiv engagieren wollen :)</p>
<h3> Das nächste Treffen </h3>
<p class="western" lang="de-AT">Für Interessierte ist am <b>4.8.2021
um 17:00 Uhr in Graz im eleven in der Kaiserfeldgasse 13</b>, im
Innenhof reserviert. Bei Interesse bitte ein E-mail an: <a>barbara.kasper@aon.at</a><br>
</p>
<p>Mehr Infos: <a href="https://mehr-fuer-care.at/">https://mehr-fuer-care.at/</a></p>
<hr width="100%" size="2">
<p><font size="-1">Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten
möchten, geben Sie das bitte mittels Mail an <a
href="mailto:graz@attac.at" target="_blank">graz@attac.at</a>
bekannt. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im
Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.</font></p>
<font size="-1"><a href="https://www.attac.at/graz">www.attac.at/graz</a></font>
<p class="bodytext"><br>
</p>
</body>
</html>