<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=utf-8" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<span style="font-size:14px;"><strong>Liebe Mitglieder,
Interessierte, FreundInnen von ATTAC Steiermark,</strong></span><br>
<br>
ihr seid wahrscheinlich auch empört, weil in Geheimverhandlungen ein
Weg geschaffen wird, wodurch die undemokratische Einflussnahme von
Konzernen auf unsere Gesetze beinahe allumfassend wird? <br>
<br>
Deshalb nehmt bitte teil am Protest und fordert mit uns eine andere
Art der Handelspolitik.<br>
<br>
Weitere Informationen zu TTIP / CETA / TISA: <a
class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.ttip-stoppen.at/">https://www.ttip-stoppen.at/</a><br>
<br>
<br>
<img title="ttip demo 8.dez 2014.jpg" alt=""
src="cid:part2.08050306.08050406@attac.at" height="1024"
width="724"><br>
<br>
<div class="" id="magicdomid268"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s b"><b>STOP TTIP / CETA /
TISA</b></span></div>
<div class="" id="magicdomid269"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s">Prostestzug gegen die
umstrittenen Freihandelsabkommen</span></div>
<div class="" id="magicdomid270"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"> </span></div>
<div class="" id="magicdomid271"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s">Unsere Demokratie wird
zunehmend von Freihandelsabkommen wie TTIP, TISA, oder CETA
unter Druck gesetzt. Lebensmittel- und Umweltstandards,
ArbeitnehmerInnenrechte, Datenschutz und Gesundheitsstandards
stehen auf dem Spiel. Die als „Investorenschutz“ deklarierten
Klagerechte für Konzerne hebeln unsere demokratischen und
rechtstaatlichen Strukturen aus und erschaffen eine
Schattenherrschaft der Konzerne. </span></div>
<div class="" id="magicdomid272"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"> </span></div>
<div class="" id="magicdomid273"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s">Es wird versucht den
Eindruck zu vermitteln, dass BürgerInnen am Ende profitieren,
Arbeitsplätze entstehen und der Wohlstand wächst. Tatsächlich
ist zu befürchten, dass das Gegenteil eintritt. Widerstand der
Bevölkerung wird ignoriert und übergangen; eine europaweite </span>BürgerInnenInitiative<span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"></span><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"> wurde von der
Europäischen Kommission abgewiesen und nicht behandelt.</span></div>
<div class="" id="magicdomid274"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"> </span></div>
<div class="" id="magicdomid275"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s">Die Zivilgesellschaft
kann dies nicht mehr hinnehmen! Es gilt, unsere Demokratie und
unsere Rechte zu verteidigen und lautstark Protest zu üben!</span></div>
<div class="" id="magicdomid276"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"> </span></div>
<div class="" id="magicdomid277"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s">Aus diesen Gründen ruft
ein Bündnis verschiedenster Plattformen zur Demonstration gegen
die geplanten Freihandelsabkommen und für eine
gemeinwohlorientierte Handelspolitik auf!</span></div>
<div class="" id="magicdomid278"><span
class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s"> </span></div>
<span class="author-g-8wnk2nz122zu8xfw8p1s">Der Protestzug findet am
<b>8. Dezember</b> um <b>14:00 Uhr</b> statt, Startpunkt ist der
<b>Südtiroler Platz</b>.<br>
</span> <br>
=======<br>
Attac Graz<br>
<br>
</body>
</html>